Nach 20 Jahren
Bäckerei Hoberg raus aus Hammer Bahnhof - Zeitplan für Nachfolger
[Update] Die Bäckerei-Kette Hoberg geht, Kamps kommt: Der langjährige Filialist Hoberg räumte jetzt den Standort im Hammer Hauptbahnhof und machte den Weg frei für den Nachfolger.
Hamm – „Der Mietvertrag ist ausgelaufen, daher ist die Bäckerei ausgeschieden“, teilte ein Sprecher der Bahn auf Nachfrage zu den Gründen mit. Hoberg sei 20 Jahre im Bahnhof Hamm ansässig gewesen. Die Fläche sei am 1. Februar übergeben worden.
Die Stellungnahme aus der Hoberg-Zentrale in Wickede fiel spärlich aus: Aus der Chefetage wurde lediglich das Auslaufen des Mietvertrages bestätigt. Warum Hoberg nicht verlängerte, blieb unbeantwortet: „Kein Kommentar.“ Andere Standorte würden nicht geschlossen. Hoberg betreibt laut Internet-Auftritt derzeit 14 Filialen. Im Zuge einer Insolvenz 2016 hatte sich das Unternehmen mit damals noch 34 Filialen deutlich verschlankt.
Bald wieder Brötchen im Bahnhof
Die deutschlandweit vertretene Bäckereikette Kamps (Schwalmtal/Kreis Viersen) will in zwei Wochen, am 18. Februar, den Standort neu eröffnen. Das teilte eine Sprecherin des Unternehmens auf Nachfrage unserer Zeitung mit.
Kamps wird demnach sowohl das Eckladenlokal in der Halle wie auch den Verkaufspavillon im Tunnel zu den Gleisen übernehmen. Der Standort werde in weiten Teilen erneuert und bekomme einen neuen, vergrößerten Cafè- und Sitzplatzbereich, teilte die Sprecherin mit. Das entspricht dem Auftritt an anderen Standorten.
Alle Mitarbeiter werden übernommen
Während sich äußerlich einiges verändert, treffen die Kunden hinter der Verkaufstheke auf bekannte Gesichter: „Alle Hoberg-Mitarbeiter werden übernommen“, heißt es von Seiten des neuen Betreibers.
Bis Ende vergangenen Jahres gab es Kamps mit einer Filiale am Hammer Kaufhof, die aber aufgrund der Kaufhof-Schließung ebenfalls geschlossen werden musste. Filialen in Bahnhöfen betreibt Kamps in der Region unter anderem in Dortmund und Schwerte. Weitere Standorte sind in Soest, Werl, Bergkamen und Unna.