Diebstahlserie in Hamm-Mitte und Herringen weist auffällige Parallelen auf / Täter lassen mehrfach Diebesgut zurück
Jugendliche haben es auf Roller und Kleinkrafträder abgesehen
In den Stadtbezirken Herringen und Hamm-Mitte wurden am Montag und Dienstag vermehrt versuchte und vollendete Diebstähle von Kleinkrafträdern gemeldet.
Hamm - Tatorte waren die Mozartstraße, die Weißenburger Straße, die Juffernbuschstraße, der Langewanneweg und die Unionstraße in der Zeit zwischen dem 20.April (13 Uhr) und dem 21.April (5.30 Uhr). Die Tat an der Mozartstraße wurde beobachtet. Dort versuchten zwei Täter, jung und männlich, gegen 1Uhr, einen verschlossenen Roller auf einem Hof aufzubrechen. Sie flohen auf einem mitgebrachten Roller. Sie sprachen Deutsch.
Auch in einem weiteren Fall wurden Täter gesichtet. Sie befanden sich gegen 21.45 Uhr mit einem an der Weißenburger Straße gestohlenen Kleinkraftrad an der Touler Straße und sind zwischen 16 und 20 Jahren alt. Sie trugen Kapuzenpullover. Sie flüchteten in Richtung Westen und ließen das Kleinkraftrad zurück. Ein am Westausgang des Hauptbahnhofs abgestelltes Kleinkraftrad wurde später beschädigt im Nahbereich aufgefunden.
Erkennungsmerkmale der Täter
Bereits am 20.April hatten zwei unbekannte Täter an der Albert-Funk-Straße gegen 1 Uhr versucht, ein Kleinkraftrad zu entwenden. Sie flüchten auf einem anderen, roten Kleinkraftrad ohne Licht und Kennzeichen, nachdem eine Zeugin sie angesprochen hatte. Sie ließen ihr Diebesgut auf der Straße liegen.
Die beiden Tatverdächtigen sind zirka 16 Jahre alt, schlank und zirka 1,70 Meter groß. Einer hat blonde beziehungsweise hellbraune Haare und trug einen orangenen Kapuzenpullover. Der andere junge Mann trug einen schwarzen Kapuzenpullover.
Weiter Fahrzeuge werden gesucht
Ein Zusammenhang zwischen den Taten wird geprüft. Gesucht wird neben den Tätern ein gestohlenes Motorrad (Yamaha XC 125 T/4NB). Es ist nicht mehr fahrbereit. Zudem fehlen ein silberfarbener und ein blauer, jeweils nicht fahrbereiter und nicht versicherter Roller (silberfarben: Typ ZN50QT11B) vom Langewanneweg. Sie wurden am 20.April zwischen 19.30 und 21 Uhr aus einem Garten gestohlen.
Die Polizei Hamm bittet um Hinweise unter der Rufnummer 916-0.