Jahrzehnte der Treue
HAMM-OSTEN ▪ Die Mitglieder des Männer- und Jünglingsvereins Hamm-Ostenfeldmark 1887, ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, trafen sich im Pfarrzentrum St. Georg zur Jahreshauptversammlung. Besonders herzlich begrüßte Vorsitzender Adolf Schmidt jene Frauen und Männer, die dem Verein jahrzehntelang die Treue gehalten haben.
Ernst Kleiböhmer wurde für 60-jährige Mitgliedschaft mit Präsent und Urkunde gedankt.
Silvia Traphan, Christa Werkmeister, Bernhard Werkmeister, Wilma Wierike, Wilhelm Wierike, Silke Gerling Renate Pötter, Lothar Reckert (alle seit 25 Jahren dabei) und Elisabeth Schibilla (50-jährige Mitgliedschaft) konnten ihre Auszeichnungen nicht persönlich entgegen nehmen und erhalten daher in den kommenden Tagen Besuch. Geschäftsführerin Barbara Rehwinkel präsentierte Vereinsfinanzen, die zu Beanstandungen keinen Anlass gaben. Außerdem gab sie die personellen und finanziellen Veränderungen bekannt. Nach sechs Sterbefällen und zwei Austritten hat der Verein noch 252 Mitglieder in seinen Reihen. Die Jahresbeiträge von elf (Sterbegeld: 250 Euro), dreizehn (Sterbegeld: 150 Euro) und 21 Euro (Sterbegeld: 500) bleiben konstant. Die Revisoren beantragten die Entlastung des Gesamtvorstandes, die einstimmig erfolgte.
Bei den Wahlen wurden Adolf Schmidt (Vorsitzender) und Elisabeth Schäfer (Schriftführerin) im Amt bestätigt. Als Beisitzer fungieren Willi Suntrop und Gerda Sprengel.
Die Vorbereitungen für den nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 23. Juni, laufen. Er wird in Kooperation mit dem Schützenverein Ostenfeldmark 1890 Hamm angeboten und steht in engem Zusammenhang zum Schützenfest. Auf einen Sommerausflug verzichtet der Männer- und Jünglingsvereins in diesem Jahr. ▪ va