Mehr dringend benötigte Plätze für hilfesuchende Frauen in Hamm
Bereits seit 1977 beteiligt sich die Stadt Hamm an der Unterhaltung des Frauenhauses der Diakonie Ruhr-Hellweg. Diese Unterstützung wird nun ausgebaut - genauso wie das Platzangebot im Frauenhaus.
Keller und Höfe überflutet: Hochwasser-Lage in Süddinker bleibt bedrohlich
Die Bürger in Süddinker leben spätestens seit dem Unwetter am Freitag, 20. Mai, wieder stetiger Angst vor Hochwasser. Die Rufe nach Schutzmaßnahmen werden wieder lauter.
„Corona hatte fast 50 Prozent Mitgliederrückgang zur Folge. Das bricht uns das Genick.“ Am 1. Juli schließt Studioleiterin Kirsten Brünnich ihr Fitnessstudio „Ladies First“ am Caldenhofer Weg 121.
Geschäfte mit dem Krieg: Helfer aus Hamm müssen umdrehen
Weil abertausende Pkw aufgrund eines Steuer-Schlupflochs über die polnische Grenze in die Ukraine eingeführt werden, kommen humanitäre Hilfstransporte nicht mehr durch. Auch ein Hammer Konvoi musste abbrechen.
Bahn-Drama made in Hamm - Feuer fordert Einsatzkräfte
Nach dem massiven Ausfall von Zugverbindungen infolge eines Feuers am Hauptbahnhof in Hamm am Dienstag hat sich die Situation fast wieder normalisiert. Inzwischen gibt es auch Infos von den Einsatzkräften.
Corona in Hamm: Die Entwicklung der Infektionszahlen am Mittwoch
Täglich werden nach wie vor etliche Corona-Fälle in Hamm bekannt. Die Gesamtzahl der Infizierten dürfte aber schon bald unter 1.000 liegen. Der Überblick.