Hammer Ordnungsamt voll mit Arbeit
Schädlinge bei Hosselmann: Firma erst im Frühjahr kontrolliert
Ist es Zufall, dass die Schädlinge bei Hosselmann nach einem Hinweis auffielen statt bei einer regulären Kontrolle des Ordnungsamtes? Das ist unklar. Klar ist: Die Mitarbeiter der Lebensmittelaufsicht in Hamm haben viel zu tun.
Hamm – Acht Personen sind im Ordnungsamt für die Lebensmittelüberwachung zuständig, erklärt ein Stadtsprecher. Diese acht müssen jeden Betrieb in Hamm kontrollieren, der Lebensmittel produziert, verarbeitet oder verkauft. Das sind allein etwa 130 Schnellrestaurants. Dazu kommen alle Supermärkte, Kioske, reguläre Restaurants und einige mehr.
Wie oft die Lebensmittelaufsicht kommt, hängt von der Art der Betriebe und zuvor festgestellten Mängeln ab. Werden mehr Mängel festgestellt, folgen darauf häufigere Kontrollen. Die Lebensmittelüberwachung komme unangekündigt und zu unterschiedlichen Zeiten, um Gewöhnungseffekte zu vermeiden, erklärt der Stadtsprecher. Bei Bedarf werden sie von Mitarbeitern des Unnaer Kreisveterinäramts unterstützt.
Die letzte reguläre Kontrolle bei Hosselmann sei im Frühjahr erfolgt. Damals habe man keine Mängel festgestellt, erklärt der Sprecher. Die erzwungene Auszeit hat viele Beteiligte viel Kraft und Nerven gekostet, allen voran Geschäftsführer Martin Hosselmann.
Am 2. Oktober war die Produktion bei der Bäckerei Hosselmann in Hamm komplett gestoppt worden. Sämtliche Filialen konnten nicht beliefert werden.