Entwurf macht unerwartete Schlagzeilen
Herz oder Hose?! Stadtbezirk in Hamm sorgt mit neuem Logo für viel Gelächter
Ein Stadtbezirk gibt sich ein (neues) Logo. Okay. Kaum größerer Rede wert. Oder? Doch! Wenn es - wie in diesem Fall in Hamm - unerwartete Schlagzeilen macht.
Hamm - Den Ursprung für die ungewollte Lach- und Sachgeschichte lieferte der WA, als er am Samstagmorgen ganz sachlich über ein Logo berichtete, das sich der Stadtbezirk Mitte in Hamm gegeben hat. Ein rotes „Herz mit Ecken und Kanten“ soll sich aus dem stilisierten Stadtplan herausheben: eben die Mitte mit zentralen Verkehrsadern und Wasserwegen. Das Logo soll künftig auf allen Medien und im öffentlichen Raum zu sehen sein. Ob es tatsächlich so kommt?! Immerhin scheint die Idee ja - so sehen es zumindest viele Hammer - „voll in die Hose gegangen“ zu sein.
Stadt | Hamm |
Regierungsbezirk | Arnsberg |
Fläche | 226,3 km² |
Bevölkerung | 179.397 (2016) |
Herz oder Hose?! Stadtbezirk in Hamm sorgt mit neuem Logo für viel Gelächter
Tatsächlich dürfte es schon beim Durchblättern der Zeitung viele Leser in Hamm gegeben haben, die beim schnellen Blick auf das Logo eher eine Männerunterhose gesehen haben denn ein Herz.
Als der WDR genau diesen Gedanken augenzwinkernd auf einer seiner Facebookseiten aufgriff (Zitat: „Auf dem Wochenmarkt und in sozialen Netzwerken kam schnell Spott auf: Ist das nicht eher ‘ne Unterhose mit Gummibund und Eingriff...?“) rutschte das Thema mit Wucht durch die sozialen Medien und darüber hinaus. Für Gesprächsstoff ist jedenfalls gesorgt - aber ob das so gewollt war...?!
Logo für Hamm-Mitte eine Unterhose? So kam es zustande:
Aufgekommen war die Idee eines Mottos, das dauerhaft Bestand hat und identitätsstiftend ist, in der Koordinierungsgruppe, die sich aus behördlichen Institutionen und Organisationen für den Bezirk in Hamm zusammensetzt. Die Gruppe vereinbart regelmäßig Ziele für den Stadtbezirk und dient als Steuerelement für die Aufgaben und Projekte. Ein Ziel für 2020 war die Entwicklung eines neuen Logos. Weil die Bürger in der Entwicklung ihres Bezirks mitreden dürfen und sollen, wurde das Thema in die für alle offene Stadteilkonferenz getragen und dort für gut befunden. Nun liegt das Ergebnis vor, und letztlich geht es also auf Anregungen aus der Bürgerschaft hervor.
Die mit der Umsetzung beauftragte Grafik-Designerin Anja Laube („grafik-werk“) führte die Anregungen zu einem „Herz mit Ecken und Kanten“ zusammen. Der Stadtteil sei „heterogen und herzlich zugleich“, sagt sie. Zu sehen sein werde das Logo sowohl am Stadtteilzentrum selbst als auch auf allen relevanten Medien, Außenauftritten und Plattformen.
Logo für Hamm-Mitte eine Unterhose? Diskutieren Sie mit!
Finanziert wurde das Projekt über das „Stadtteilbudget südliche Innenstadt“: Das ist ein Fördertopf für Projekte verschiedenster Akteure aus dem Stadtteil. Maximal kann ein Zuschuss von 2000 Euro gewährt werden.