Sandbochumer Schützen übernehmen Fest in Eigenregie

Sandbochum - Der Schützenverein Sandbochum 1850 wird in diesem Jahr das anstehende Schützenfest in Eigenregie und ohne externen Festwirt übernehmen.
Das gab der Vorsitzende Werner Brandt bei der Jahreshauptversammlung bekannt. Eine Ausschreibung unter Festwirten war erfolglos geblieben und nach einem Erfahrungsaustausch mit den benachbarten Schützen in Herringen fiel der Entschluss, das Fest selbst zu organisieren. Bislang wurde schon Einiges festgezurrt. So liefert der Zeltverleih Aufderheide das Festzelt, mit einem Bierverleger wurde bereits über die erforderliche Ausrüstung und Preise verhandelt, das Zapfen übernimmt das Team Bock, ein Imbisswagen wurde ebenfalls bestellt.
Gefeiert wird auf jeden Fall vom 16. bis 18. Juni 2017. Einen Tag zuvor, am Fronleichnamstag, wird geschmückt, die traditionelle Erbensuppe gibt es am Freitag nach dem ökumenischen Gottesdienst. Musik machen die Valentinos und die Juniors sowie DJ Andreas Büscher. Die Festumzüge werden nach aktuellem Stand bislang durch den Spielmannszug Grün-Weiß-Sandbochum und die Blaskapelle Herringen-Nordherringen begleitet.
Weniger Kutschen im Einsatz
Noch etwas wird sich in diesem Jahr ändern: „Es wird schwierig, wie bisher fünf Kutschen zu stellen, außerdem steigen die Preise“, sagte Werner Brandt. Nach kurzer Diskussion entschieden sich die Schützen während der Versammlung, ab sofort nur noch eine Kutsche für das Königspaar und einen Kremserwagen für den Hofstaat einzusetzen.
Geplant ist außerdem, das Biwak am 26. August auf Anregung und in Abstimmung mit den befreundeten Schützen aus Herringen zu feiern. Dabei soll das Fest weder auf dem Sandbochumer noch auf dem Herringer Platz stattfinden, sondern möglichst dort, wo beide Ortsteile aneinander grenzen. Das könnte möglicherweise auf dem Anwesen von Wilhelm Großecappenberg geschehen, der das Gelände für das Biwak zur Verfügung stellen würde. Vorausgesetzt, die Herringer Schützenversammlung stimmt dem Vorschlag zum gemeinsamen Fest während ihrer Versammlung am Wochenende zu.
Im Rahmen der anstehenden Wahlen wurde der erste Kassierer Karsten Ohlendorf in seinem Amt bestätigt, ebenso wie der zweite Schriftführer Matthias Budde und der dritte Beisitzer Harald Nölke.