Veranstaltung im Maxipark
Herbstleuchten 2020: Dieses Event kann Corona nicht stoppen
Ein Lichtblick in der schattigen Jahreszeit: Trotz Pandemie halten die Macher des Herbstleuchtens auch in diesem Jahr an dem Spektakel für die ganze Familie fest. Das Event wird sogar eine besondere Aufwertung erfahren
Seit Jahren zieht das Herbstleuchten im Maximilianpark Tausende Besucher an. Auch 2020 findet die Veranstaltung Corona zum Trotz statt, teilte der Maxipark jetzt mit. In diesem Jahr haben Besucher sogar länger Zeit, die aufwendigen Illuminationen rund um den Glaselefanten zu bestaunen. Drei Wochen lang – vom 9. Oktober bis zum 1. November – gehen im Park jeden Abend die bunten Lichter an.
Eintritt für Jahreskarteninhaber frei
Gebucht werden muss zuvor ein Online-Ticket für ein bestimmtes Zeitfenster. An der Tageskarte sind keine Tickets erhältlich. Für Jahreskarteninhaber ist der Eintritt frei, sie benötigen trotzdem ein kostenloses Online-Ticket.
Auch sonst fährt der Maxipark noch einmal einiges auf, um vor Beginn der kalten Jahreszeit zahlreiche Besucher in den Park zu locken.
Dabei wird es langsam herbstlich. Die Sommerblumen und Stauden bilden zwar noch einen farbenprächtigen Hingucker, in den kommenden Wochen werden sie allerdings nach und nach durch die Herbstbepflanzung ersetzt. Die kühleren Temperaturen der vergangenen Tage sind schon die ersten Vorboten.
Einmal im Jahr steht weltweit eine Nacht im Zeichen der Fledermaus. Der Nabu Hamm bietet im Rahmen des 24. internationalen Fledermausfestes am Samstag, 29. August, um 20 Uhr zwei Führungen im Maxipark an. Dr. Klaus Brüning und Rudolf Kischkel vom Naturschutzbund Hamm setzen sich vielfältig für die Umwelt ein. Die Experten bieten im Rahmen ihrer Führungen den Besuchern jede Menge Wissenswertes über die Jäger der Nacht. Die beiden Nabu-Mitarbeiter kennen viele Einzelheiten über das Leben der heimischen Fledermäuse. Bei der Exkursion werden die nicht hörbaren Ultraschalllaute mit einem Fledermausdetektor in Geräusche umgewandelt, die das menschliche Ohr wahrnehmen kann.
Führungen zum Thema Fledermaus
Für die beiden Führungen ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Dazu liegt an der Hauptkasse eine Anmeldeliste bereit. Es gilt der übliche Abendtarif zum Eintritt in den Park (2,50 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro pro Kind). Der Eintritt ist für Inhaber einer Maxipark-Dauerkarte kostenlos. Die Eintrittskarten müssen vorab an der Hauptkasse gekauft und am Abend mitgebracht werden. Je Führung ist die Teilnehmerzahl auf neun Personen begrenzt, daher sollten sich Interessierte schnellstmöglich anmelden. Weitere Informationen gibt es im Maximilianpark (Telefon: 98210-0, www.maximilianpark.de ).
Am 5. und 6. September erobern zunächst große und kleine kunstvolle Windvögel den Himmel über dem Glaselefanten. Die Drachentage finden am ersten September-Wochenende täglich von 11 bis 18 Uhr im Park statt. Am 6. September wird außerdem das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (Fuge) am Bahnsteig zum Eine-Welt- und Umwelttag einladen. Dabei stehen Themen wie „Eine Welt“, Umwelt- und Klimaschutz, fairer Handel und Menschenrechte im Vordergrund.
Am darauffolgenden Wochenende erobern die Modellbauer den Maxipark. Am Samstag, 12. September, und Sonntag, 13. September, präsentieren Hobbypiloten, Kapitäne und Fahrzeugführer mehr als 250 Fahr- und Flugzeuge. Täglich von 11 bis 18 Uhr werden spektakuläre Shows überall im Park gezeigt.
Der Herbstmarkt wird voraussichtlich vom 2. bis 4. Oktober die Lust auf die „Goldene Jahreszeit“ wecken. „Die Absprachen zur Durchführung der Veranstaltung laufen positiv. Der Besuch beim farbenfrohen Herbstmarkt ,Land und Leute‘ wird im Rahmen vorab festgelegter Zeiten möglich sein. Weitere Informationen folgen dazu in Kürze“, erklärte eine Maxipark-Sprecherin.