Helau! Uwe II. und Stefanie I. regieren Hamms Narren

Hamm – Die Hammer Narren haben ein neues und damit 56. Stadtprinzenpaar: Das Festkomitee Hammer Karneval präsentierte und proklamierte am Samstagabend vor 400 Karnevalisten in der Bürgerhalle Pelkum Uwe II. und Stefanie I.
Beide sind Vollblutkarnevalisten und seit Kindertagen praktisch in jeder Session dabei. In unterschiedlichen Funktionen sind sie in den vergangenen Jahren Garanten für das Gelingen des Hammer Karnevals gewesen. 1984 hätten sie sogar beinahe schon einmal zusammen regiert. Damals war Stefanie I., die im Alltag Stefanie Wagner heißt, Hammer Stadtkinderprinzessin. Uwe Stomin, so sein bürgerlicher Name, sollte eigentlich ihr Kinderprinz werden, was ihm zu dieser Zeit aber noch nicht so geheuer war. Jetzt, 35 Jahre später, freute er sich umso mehr, an Stefanies Seite regieren zu dürfen. „Ich bin sprachlos und überwältigt“, gab Prinz Uwe II. in seiner Antrittsrede zu.
Wie viel Spaß das neue Stadtprinzenpaar an seinem neuen Amt hat, war schon deutlich zu sehen, als es unter großem Helau und begleitet von Fahnenabordnungen und Tanzgarden in die Bürgerhalle einmarschierte. So verteilten die beiden gleich zu Beginn mehrere Hundert Blumen unter den Damen und gaben erste Küsschen.
Während des rund vierstündigen Programms wurden auch die ersten Karnevalsorden der Session verliehen. Über eine der ersten Orden durfte sich Hamms Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann freuen, der dem neuen Stadtprinzenpaar auch gleich einen Wunsch für die gerade eingeläutete fünfte Jahreszeit mit auf dem Weg gab: „Kalt darf es sein, aber regnen oder schneien darf es nicht.“
Für eine besondere Überraschung und viel Gelächter sorgte am Samstagabend Uwes Mutter Ulrike Stomin. Nach 15 Jahren trat sie anlässlich der Proklamation ihres Sohnes erstmals wieder auf großer Bühne auf und sang das Lied „Einmal Prinz zu sein“. Besonders stolz war auch Sitzungspräsident Herbert Weischer, schließlich ist die neue Stadtprinzessin gleichzeitig seine Tochter.
Ein Blick in den Zuschauerraum der Bürgerhalle machte deutlich, dass Stomin neben dem Karneval ein zweites großes Hobby hat. Eine Abordnung des Schützenvereins Hamm-Nordenfeldmark war gekommen, um ihren ehemaligen Schützenkönig nun als Stadtprinzen zu feiern. Selbstverständlich marschierten die Schützen als Prinzengarde mit dem Stadtprinzenpaar ein.