Wochenmarkt zieht für ein Jahr um
Hammer OB und Bezirksvorsteherin läuten Umgestaltung des Heessener Marktes ein
Heute startet der nächste Abschnitt bei der Neugestaltung der Heessener Mitte: Die ersten Arbeiten an der Erneuerung des Marktplatzes beginnen.
Heessen – Deswegen haben Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann und Bezirksvorsteherin Erzina Brennecke (SPD) am Samstag den Wochenmarkt besucht – der findet nämlich ab dieser Woche eine neue Heimat bis zum Ende der Arbeiten. Für insgesamt etwa ein Jahr verlässt der Wochenmarkt Heessen seinen angestammten Platz auf dem Heessener Markt.
Hunsteger-Petermann und Brennecke freuen sich schon auf die Neugestaltung, und sie sind sich sicher, dass der Markt auch auf dem Ausweichplatz seine Kunden finden wird. „Der Wochenmarkt ist eine feste Institution in Heessen und bei Beschickern und Einwohnern gleichermaßen beliebt“, sagte der OB, „daran ändern auch die Corona-Beschränkungen nichts.“
Neugestaltung des Heessener Marktes
Er ist sich sicher, dass das Heessener Zentrum durch die Neugestaltung einen Schub erhalten werde – und davon profitiere auch der Wochenmarkt. „Das neugestaltete Amtshaus-Umfeld auf der anderen Straßenseite lässt schon erahnen, wie schön der Markt wird“, so der OB, „wir können uns alle schon auf die Einweihung des ‚neuen‘ Heessener Marktes in einem Jahr freuen.“
Der Wochenmarkt zieht für die Dauer der Umgestaltung von etwa einem Jahr auf den Parkplatz vor der Sachsenhalle um. „Wir haben mit der Fläche vor der Sachsenhalle einen sehr guten Ausweichstandort gefunden“, sagt Bezirksvorsteherin Brennecke, „ich bin mir sicher, dass die Heessener den Marktbeschickern auch vor der Sachsenhalle treu sind und wir dort das gewohnte bunte und fröhliche Treiben erleben werden.“
Parkplätze, Wasserspiel und Sitzgelegenheiten
Der Heessener Markt wird in den kommenden zwölf Monaten erneuert und umgestaltet – und soll damit deutlich aufgewertet werden. Im Vergleich zur jetzigen Gestaltung wird der Platz aufgeteilt – in eine Platzfläche im nördlichen Teil und eine Parkplatzfläche im südlichen Teil.
Im nördlichen Teil erhöhen eine neue Beleuchtung, neue Sitzmöglichkeiten und ein Wasserspiel in Form eines Sprühnebels die Aufenthaltsqualität. Im südlichen Teil entstehen Parkplätze, die multifunktionale Fläche wird zukünftig für den Markt und Veranstaltungen genutzt.
Geschäfte weiter erreichbar
Während der Arbeiten bleiben die Ladenlokale und Gastronomiebetriebe am Heessener Markt erreichbar. Parkplätze stehen während der Arbeiten – und darüber hinaus – am Amtshaus gegenüber des Marktplatzes bereit: Hier sind bereits 45 neue Parkplätze im Rahmen der einheitlichen Neugestaltung entstanden. Die Neugestaltung des Heessener Marktes und Amtshaus-Umfeldes wird aus Mitteln des Konjunkturpakets III gefördert.
Lesen Sie auch
Erstmals "Kirmes to go" in Hamm: Stunikenmarkt sendet Lebenszeichen