Einkommensstatistik
Die Hammer haben immer mehr in der Tasche! Und liegen im Städtervergleich doch weit hinten...
Was verdienen Sie denn eigentlich so? Wir Deutschen sind ja eher sehr zurückhaltend, was die Auskunft über unseren Monats- oder auch Jahreslohn angeht. Nun gibt es aber doch eine Zahl - und diese besagt, wie hoch das Durchschnittseinkommen der Hammer Bürger im Jahr 2018 war. Es ist im Vergleich zum Vorjahr eindeutig gewachsen.
Hamm – 18 453 Euro – so hoch lag das durchschnittliche Jahreseinkommen der Hammer im Jahr 2018. Diese Zahl nannte Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt jetzt als aktuellsten Wert. Die Einwohner der Lippestadt haben damit immerhin 631 Euro mehr in der Tasche als im Vorjahr und sogar 1 531 Euro mehr als 2014, fünf Jahre zuvor.
Allerdings rangiert Hamm beim verfügbaren Einkommen unter allen 396 Städten und Gemeinden in NRW ziemlich weit unten auf Platz 384. Ganz am Ende der Skala rangieren Gelsenkirchen (16 450 Euro) und Kranenburg im Kreis Kleve (16 350 Euro). Mit 39 443 Euro wies Attendorn im Kreis Olpe das höchste verfügbare Einkommen je Einwohner in NRW auf. Schalksmühle im Märkischen Kreis (36 004 Euro) und Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss (33 834 Euro) folgten auf den Plätzen zwei und drei.
Unter den 53 Verwaltungsbezirken in NRW (den Kreisen und kreisfreien Städten) liegt Hamm nur auf Platz 50.
Unter dem verfügbaren Einkommen verstehen die Statistiker die Einkommenssumme (Arbeitnehmerentgelt und Einkommen aus selbstständiger Arbeit und Vermögen), die den privaten Haushalten nach der sogenannten Einkommensumverteilung, also abzüglich Steuern und Sozialabgaben und zuzüglich empfangener Sozialleistungen, durchschnittlich für Konsum- und Sparzwecke zur Verfügung steht.