25 Jahre alt
Hier wachsen die Bäume in den Himmel: Hamm feiert den Hochzeitswald
Ein rein pflanzliches Erfolgsmodell wird 25 Jahre alt: Der Hochzeitswald in Hamm feiert in diesem Jahr ein beachtliches Jubiläum, aufgrund der Pandemie allerdings ziemlich stillschweigen. Obwohl es durchaus angemessen wäre, zwischen den Stämmen und Baumkronen die Sektkorken knallen zu lassen.
In diesem Monat feiert der Hochzeitswald in Hamm Jubiläum: 1995 wurden die ersten Bäume gepflanzt. Hamm war damit die erste deutsche Stadt mit einem Hochzeitswald und wurde Vorbild für viele andere Hochzeitswälder in ganz Deutschland. Mehr als 1.500 Bäume wurden seitdem gepflanzt und auch für die kommende Pflanzung sind 73 neue Bäume angemeldet worden.
Dies ist die höchste Anzahl an Anmeldungen in der Geschichte der Hochzeitswaldpflanzungen und macht noch einmal deutlich, dass der Hochzeitwald in seinem 25. Lebensjahr beliebter ist denn je. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr allerdings keine Veranstaltung für die Baumpaten geben – der ursprüngliche Termin am 28. November ist abgesagt.
Davon unbeeinflusst ist die Pflanzung der Bäume selbst. Diese werden wie vorgesehen gepflanzt. Alle Baumspender werden Mitte November persönlich angeschrieben und informiert. Mit dem Anschreiben erhalten die Baumspender die Urkunde und GPS-Koordinaten für den genauen Standort des Baumes, so dass sie ihren Baum individuell besichtigen und begießen können.