Ter-Veen-Areal: Stadt bereitet Innenstadtfläche für Verkauf vor
Hamm – Damit die heutige Ter-Veen-Fläche und angrenzende Grundstücke zwischen Bahnhofstraße und Neuer Bahnhofstraße als Ganzes entwickelt werden können, bereitet die Verwaltung aktuell eine Vorlage zum Verkauf eines eigenen, rund 500 Quadratmeter großen Grundstücks vor.
Darüber soll der Rat im Dezember entscheiden. „Dadurch soll Handlungsfähigkeit für eine spätere Bebauung hergestellt werden“, sagte Stadtsprecher Tom Herberg auf Nachfrage unserer Zeitung. Nach WA-Informationen soll sich ein Interessent das städtische Grundstück reserviert haben.
Ein Verkauf der Ter-Veen-Immobilie ist nach Auskunft von Andreas Teppler, dem früheren Kaufhaus-Geschäftsführer, noch nicht besiegelt. Es gebe einen Interessenten, der die Fläche zusammen mit dem angrenzenden städtischen Grundstück entwickeln wolle. Zu welchem Zweck? Denkbar sei vieles, von Hotel bis Wohnraum. Das obliege dem Investor. „Einen Notartermin gibt es aber noch nicht“, so Teppler.
Innenstadthotel "durchaus sinnvoll"
Er selbst hält ein Innenstadthotel mit Tagungsmöglichkeiten in Bahnhofsnähe für durchaus sinnvoll. „Das käme sich auch nicht mit einem sicher anders aufgestellten Hotel an der Kanalkante in die Quere, und der Bedarf ist da“, meint er. „Aber letztlich entscheidet der Investor darüber, was er hier errichten will.“ Teppler betont, dass er sich am bisherigen Kaufhausstandort eine städtebaulich attraktive Lösung wünscht. „Das ist mir wichtig für die Hammer Innenstadt“, sagt er.
Lesen Sie auch:
Es tut sich was am Standort von Ter Veen - Kommt Hotel?
Humanitas hat die Kisten gepackt: Mitte November eröffnet der neue Laden
Schuhhaus Oles schließt - Kapitulation vor Internet und Billigkonkurrenz
Kaufhaus Ter Veen der letzte Einblick in die Verkaufshallen



