Zu schäbig für Besuch aus USA: Chattanoogaplatz wird verlegt!

Der Chattanoogaplatz in Hamm soll „verlegt“ werden: Weil sich eine Delegation aus den USA angekündigt hat, bekommt der bisherige Schleusenplatz den Namen der US-Partnerstadt. Der Platz am Kino wird dann natürlich umbenannt.
Hamm - Schön war der Chattanoogaplatz noch nie. Doch inzwischen ist die Betonwüste in der Altstadt den Verantwortlichen im Rathaus offenbar so peinlich, dass sie den Platz einer Delegation aus der US-Partnerstadt nicht zeigen mögen. Der in Kürze erwartete Besuch aus Tennessee ist Hintergrund einer kuriosen Straßenumbenennung.
Offiziell heißt es bei der Stadt, der Chattanoogaplatz habe durch die bestehende und die geplante Bebauung seinen Platzcharakter verloren. Deshalb wolle man die Platzbezeichnung streichen und die bisherigen Adressen der Gutenbergstraße zuschlagen. Betroffen sind das Cinemaxx-Kino (künftig wieder Cineplex) und zwei Geschäftshäuser.
Im gleichen Zug soll der bisher inoffiziell Schleusenplatz genannte Platz am Wassersportzentrum Chattanoogaplatz getauft werden.
Alle Nachrichten aus Hamm täglich per E-Mail. Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Chattanoogaplatz: Besuch treibt Stadt zum Handeln an
Der Hintergrund findet sich nicht in der entsprechenden Mitteilungsvorlage der Verwaltung. Nach wa.de-Informationen geht es um den bevorstehenden Besuch einer Delegation aus Chattanooga, der die Stadt zum Handeln angetrieben hat. Den Platz mit dem Namen wollte man den Gästen aus dem US-Bundesstaat Tennessee offenbar nicht zumuten.
Chattanooga ist seit 1977 Hamms Partnerstadt. Der bisher nach der US-Stadt benannte Platz hieß zuvor Neumarkt. Die Gutenbergstraße trägt ihren Namen seit 1967; sie hieß zuvor Poststraße.