Nordringpark: Aus hässlichem Entlein wird schöner Schwan

Lange gammelte der Nordringpark in Hamm mehr oder weniger vor sich hin. Binnen weniger Monate wird er derzeit zu einem Schmuckstück aufgewertet. Wir haben nachgefragt, wie weit die Bauarbeiten inzwischen sind.
Hamm – Die Stadt zeigt sich mit dem Fortgang der Bauarbeiten im Nordringpark vor Beginn der kurzen Pause zum Jahreswechsel zufrieden. Vorrangig wird dort eine attraktive Querung zwischen der Innenstadt und der künftigen Kanalkante samt Wassersportzentrum angelegt, doch auch das über viele Jahre vernachlässigte Umfeld wird kräftig aufgehübscht.
Die weltweit spürbaren Lieferprobleme gingen auch an dieser Baustelle nicht spurlos vorbei, sie konnten jedoch durch flexibles Umplanen soweit wett gemacht werden, dass der ursprünglich gesetzte Zeitplan nicht ins Mark getroffen wurde. Zwar würden gewisse Arbeiten witterungsbedingt erst im kommenden Jahr erledigt – zum Beispiel sei der Einbau des Fallschutzbelages nur bei nur bei stabilen 8 Grad oder oder mehr möglich. Doch werde die Freigabe des Areals „bei reibungslosem weiteren Verlauf im Lauf des Frühjahrs 2022 erfolgen“, sagt Stadtsprecher Lukas Huster auf Nachfrage.
Bauarbeiten im Nordringpark: Viele Teilprojekte fertig
Anfang des neuen Jahres sollen vorrangig die Zugangsrampen im Bereich Nordenwall/Adenauerallee errichtet werden. Um die Mittelachse fertigstellen zu können, sollen dann parallel die Spielgeräte weiter eingebaut werden.
In den vergangenen Wochen konnten die Bauarbeiter eine Vielzahl an Teilprojekten angehen oder sogar fertigstellen, so Huster. Zum Beispiel diese:
- Die Vorarbeiten im Bereich der Spielgeräte sind getan, eine Doppelschaukel und eine Wippe sind bereits aufgebaut, ebenso die „Calisthenics“-Geräte (das sind Fitness-Elemente).
- Die Ufersicherung mit dem Einbau der Natursteinblöcke im Bereich der Brücke ist weitgehend fertig, es fehlen nur noch das Geländer beziehungsweise die Absturzsicherung.
- Die Einfassung des Baumdenkmals – die große Rotbuche – mit umlaufenden Sitzsteinen ist fertig.
- Der Aufbau der Treppenanlage im Bereich des DGB-Hauses läuft aktuell; erste Sitzblöcke wurden angeliefert.
- Im südlichen Bereich wurden das Kanalband und die Mittelachse mit Einfassungen erstellt. Im nördlichen Teil müssen zunächst die Spielbereiche weiter gebaut werden, um dann die Einfassungen setzen zu können.
- Die Wegeverbindung über die Lippeschleuse in Richtung Allee-Center ist wiederhergestellt und wird zunächst wieder für die Fußgänger freigegeben.
- Die Pflanzung der Gehölze ist in Teilen bereits erfolgt.
Bauarbeiten im Nordringpark: Bald sicherer über die Straße
Die Gesamtmaßnahme im Nordringpark wird rund 2,1 Millionen Euro kosten, 1,6 Millionen davon werden über Fördergelder abgedeckt.
Im Anschluss an diese Maßnahme soll für die weitere Verbindung zum Wassersportzentrum der gewöhnlich stark befahrene Nordring eine sicherere Querung erhalten. Die erlaubte Geschwindigkeit in diesem Bereich soll dazu auf 30 km/h reduziert werden.