Max Mutzke ist Topact beim „Kulturfest h4“ in Hamm

Das Kulturfest „h4“ in Hamm wird bei seiner zweiten Auflage im September 2022 einen Topact haben. Der Name wurde am Montag im Rathaus der Stadt vorgestellt.
Hamm - Max Mutzke soll dem dreitägigen „h4“-Festival am zweiten September-Wochenende einen Hauch „Hammer Summer“ verleihen. Der seit 18 Jahren erfolgreiche deutsche Sänger wird am Freitag, 9. September, von 20 bis 22 Uhr auf der Hauptbühne auf dem Santa-Monica-Platz auftreten. Wie bei allen anderen „h4“-Veranstaltungen wird der Eintritt kostenlos sein.
Oberbürgermeister Marc Herter freute sich bei der Bekanntgabe am Montag darüber, dass der 41-jährige Mutzke durch seine große stilistische Bandbreite ein breites Publikum anspreche und damit eine gute Wahl für das Kulturfest sei. Für Christoph Tewes von Revelation Concerts, über dessen Tisch der Kontakt lief, war eben dieser Aspekt der wichtigste bei der Auswahl des Topacts.
Tatsächlich deckt der Stil von Max Mutzke, der auch Songwriter und Musiker ist, weite Felder zwischen Pop, Rock, Soul, Funk und Jazz ab. Darüber hinaus singt er sowohl in deutscher als auch englischer Sprache. Bei seiner Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) im Jahr 2004 hatte er einen achtbaren achten Platz belegt. Im April 2018 begeisterte Mutzke die Besucher des 8. internationalen Jazzfestivals im Hammer Kurhaus, anderthalb Jahre später stand er mit Rüdiger Baldaufs „Trumpet Night“ auf der selben Bühne.
Kulturfest h4 in Hamm ohne Sponsoren nicht möglich
Die Gage für den Topact ist in den für „h4“ veranschlagten Gesamtkosten von 200.000 Euro enthalten. Sie sei „nicht ausufernd“, betonte Herter, ohne genauer werden zu wollen. Die Hälfte der Gesamtkosten komme von Sponsoren, den Löwenanteil von diesen wiederum steuern die Stadtwerke Hamm bei. Ohne deren Beitrag hätte er seinen im Vorjahr „überschwänglich ausgestellten ungedeckten Scheck“ für 2022 nicht einlösen können, weiß Herter. Stadtwerkesprecherin Cornelia Helm betonte ihrerseits, die Stadtwerke übernähmen mit ihrer Unterstützung des „Kultursommer“-Programms der Stadt „Verantwortung für den kulturellen und gesellschaftlichen Bereich“.

Das „Kulturfest h4“ wird also den „Kultursommer“ beschließen. Vergleichbar mit der Premiere im Vorjahr sollen sich die Veranstaltungs-Bausteine vom 9. bis 11. September quer durch die Innenstadt ziehen. Allein vier Bühnen werden bespielt, am Samstag sogar fünf. Anders als 2021 sollen die Bereiche vor den Bühnen möglich unbestuhlt sein - abhängig natürlich von der dann bestehenden Corona-Situation. Das weitere, enorm umfangreiche Programm über den Topact hinaus wird aktuell im Kulturbüro zusammengestellt. Am 12. August soll es öffentlich gemacht werden.