1. wa.de
  2. Hamm
  3. Hamm-Mitte

"Hamm kulinarisch" fällt aus - Stadt kündigt Ersatz an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Osiewacz

Kommentare

null
Leckerer Auftakt von "Hamm kulinarisch" im August 2017. Damals dabei (von links): Kira Hohenhövel und Wiklo Masan (Denkma(h)l), Daniel Cadez und Till Lewerenz (Maxigastro), Frederik Corall und Sven Meyer (Alte Mark), Klaus und Stephanie Hagedorn (Hagedorn), Anja Kruse (Auf der Lauke). © Rother

Hamm - Das Open-Air-Fest „Hamm kulinarisch“ auf dem Marktplatz wird es in diesem Jahr nicht geben. Der Grund dafür ist banal. Doch die Stadt will für ein Alternativ-Angebot sorgen.

„Wir geben dem Format eine schöpferische Pause“, sagte Klaus Ernst vom Stadtmarketing gegenüber dem WA. Es hätten sich nicht ausreichend teilnehmende Betriebe für das aufwändige Event gefunden. Kulinarisch ersatzlos soll der Sommer aber nicht über die Bühne gehen. Das Stadtmarketing sei im Gespräch mit Gastronomen aus der Innenstadt, um ein ähnliches, voraussichtlich aber auf mehrere Orte verteiltes Event auch die Beine zu stellen.

„Wir möchten Betrieben in der Innenstadt die Gelegenheit bieten, sich besonders zu inszenieren“, so Ernst. „Es gibt auch hier Häuser, die noch vergleichsweise neu sind und die nicht jeder kennt.“ Gesetzter Termin ist – wie bei „Hamm kulinarisch“ – das erste Wochenende im August. Denkbar sei eine Art „Restaurant-Hopping“, bei dem die Teilnehmer durch eine Leitlinie verbunden seien.

Neulinge am Marktplatz Stefax gibt auf

Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit nicht das anbieten, was ohnehin auf der Speisekarte stehe, sondern an diesem Tag mit kleineren, besonderen Angeboten auf sich aufmerksam machen. „Damit werden die Menschen zu einem kulinarischen Rundgang durch die Innenstadt animiert. Die kurzen Wege bieten sich dafür an“, sagt Ernst.

Um sich an diesen Tagen in angemessener Form präsentieren zu können, werde auch über zusätzliche Möglichkeiten von Außengastronomie nachgedacht. Einige potenzielle Kandidaten haben dazu bisher kaum Möglichkeiten. „Natürlich brauchen wir auch für ein solches Event Restaurants, die dem Anspruch gewachsen sind“, sagt Ernst. Am 18. April findet das nächste Informations- und Planungstreffen statt.

Hoher Aufwand für hohe Qualität

Dass der Aufwand, bei einem „Hamm kulinarisch“ hochwertige Qualität und die entsprechende Logistik vorzuhalten, entsprechend hoch ist, wissen sowohl Ernst als auch die bisherigen Teilnehmer. „Der normale Betrieb im Stammhaus muss ja parallel auch weiterlaufen“, so Ernst. Nach der schöpferischen Pause in diesem Jahr hätten bisherige Teilnehmer für 2019 zugesagt, sich wieder an „Hamm kulinarisch“ zu beteiligen. Inwieweit dann ein Mix aus beiden Formaten entstehe, sei abzuwarten.

Highlights in Hamm 2018: Alle Top-Termine, alles was wichtig ist!

„Hamm kulinarisch“ fand erstmals 2002 statt. Das Open-Air-Event sollte Gastronomen – vornehmlich auch nicht in der City ansässigen Betrieben – die Möglichkeit bieten, sich an zentraler Stelle zu präsentieren. Im vergangenen Jahr bewirteten fünf Häuser ihre Gäste unter freiem Himmel.

Auch interessant

Kommentare