Adenauerallee: Superblitzer fischt Baustellen-Raser heraus
Mit mehr als 80 Sachen durch das Nadelöhr Adenauerallee - geht nicht? Geht doch! Deswegen hat die Stadt Hamm dort jetzt erneut einen Blitzer aufgestellt.
Hamm - Schon zum dritten Mal hat die Stadt Hamm einen ihrer drei gepanzerten „Enforcement Trailer“ an der Adenauerallee platziert. Wer also schon neben dem Hammonense und damit kurz vor dem Ende der Dauerbaustelle das Gaspedal wieder durchdrückt, bekommt ein Problem. Und das rund um die Uhr.
Vor allem den November 2022 werden sechs Autofahrer nicht so schnell vergessen. Sie wurden nämlich während des ersten Trailer-Einsatzes vom 2. bis 10. mit über 60 km/h geblitzt, also mit jeweils mehr als 30 über dem Erlaubten. In fünf Fällen waren 260 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot fällig, dazu kamen zwei Punkte in Flensburg. Der sechste Fahrer hatte sogar mehr als 50 km/h zu viel auf dem Tacho - 560 Euro Bußgeld, zwei Monate Fahrverbot und zwei Punkte standen auf seiner Quittung!

Am Ende lag die Verstoßquote der ersten neuntägigen Einsatzserie laut Stadtsprecher Lukas Huster bei 3,45 Prozent. Die zweite dauerte vom 28. November zum 5. Dezember: Weil alle ermittelten Verstöße während dieser acht Tage unter 21 km/h blieben, lag die Quote nun bei knapp 0,5 Prozent. Huster: „Über beide Einsätze betrachtet haben wir eine Verstoßquote von etwa 2,08 Prozent, was wir als ziemlich niedrig und sehr positiv bewerten.“
„...schauen, ob sich die Verkehrsteilnehmer an die Vorgaben halten“
Warum also nun ein weiterer Einsatz an selber Stelle? „Weil wir bei (größeren) Baumaßnahmen mit hohen Fahrzeugzahlen generell immer mal wieder stichprobenartig entlang der Baustelle kontrollieren, um zu schauen, ob sich die Verkehrsteilnehmer an die Vorgaben halten“, beantwortete der Rathaussprecher die Frage.

Eine besondere Gefährdungssituation dürfte an der Adenauerallee bis zum Abschluss der Baustelle im Herbst 2023 allerdings höchstens während der Schulzeiten des Gymnasiums gegeben sein - und dann auch nur, wenn die Schüler die einspurige Baustellenstraße zwischen der Unterführung im Westen und der Fußgängerampel im Osten queren.
Blitzsäule soll mobile Blitzer ab Ende 2023 ersetzen
Anders sah das vor dem Baustart aus: Gerade mit Blick auf die Schule hatte die Stadt dort im April 2022 eine Tempo-30-Zone ausgewiesen. Damals gab es entlang der Adenauerallee zudem ein reges Ein- und Ausparken. Mitunter schmerzhaft ins Bewusstsein gerückt wurde die neue Regelung schon damals mittels unregelmäßig aufgestellter Blitzgeräte.
Nach der Fertigstellung der Adenauerallee sollen diese mobilen Maschinen durch eine Rundum-Blitzsäule ersetzt werden, die von der Kreuzung am Allee-Center zum Chattanoogaplatz versetzt wird. Eben dort soll das Überqueren der Straße für Fußgänger und Fahrradfahrer über eine Mittelinsel sicherer werden.
Die Stadt Hamm bat auch im Jahr 2022 Tausende Temposünder zur Kasse. Der Trend sinkender Blitzer-Zahlen hat sich zwar auch im vergangenen Jahr fortgesetzt. Trotzdem verbuchte die Stadt erhebliche Mehreinnahmen. Regelmäßig weist die Stadt auf Geschwindigkeitskontrollen an Hammer Straßen hin. WA.de hat die offiziell angekündigten Schwerpunkte stets sonntags online.