Mit der SRH geht's aufwärts: mehr Studenten und gute Zahlen
Es geht wieder aufwärts mit der SRH-Hochschule Hamm. Das geht aus dem Geschäftsbericht 2019 hervor, der für die private Hochschule ein Betriebsergebnis von 220.000 Euro ausweist – gegenüber einem Minus von 60.000 Euro zum Ende des Geschäftsjahres 2018.
Hamm – Der Umsatz stieg von 3,6 auf 3,8 Millionen Euro, die Bilanzsumme sogar von 2,4 auf 4,4 Millionen Euro. Damit bleibt die Hammer Hochschule – nach Gera – die zweitkleinste der sieben deutschen SRH-Hochschulen.
Mehr Studenten
Bei der Zahl der Studenten ist das Hammer Haus das kleinste der Stiftung – trotz positiver Entwicklung: 950 Studierende gab es im vergangenen Jahr im Heinrich-von-Kleist-Forum, ein Jahr zuvor waren es nur 890.
Betreut wurden die Studierenden 2019 von 59 Mitarbeitern – dazu gehören sowohl Lehrkräfte als auch Angestellte. Das waren fünf mehr als im Jahr zuvor. Im Geschäftsbericht ist auch deren Produktivität ausgewiesen: So hat 2019 jeder Vollzeit-Mitarbeiter 112.800 Euro erwirtschaftet – 1200 Euro mehr als im Vergleichszeitraum.
Lesen Sie auch
Dr. Lars Rickmann neuer Professor an der SRH
SRH Hochschule eröffnet Standort in Leverkusen
SRH Hochschule rechnet mit Rekord-Anmeldezahl
Blick in die Zukunft
Gespannt sein darf man auf die Entwicklung in diesem Jahr und darauf, wie sich der Corona-Effekt niederschlagen wird. Dazu zeigt sich Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH, optimistisch: „Die SRH ist nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2019 wirtschaftlich solide aufgestellt, um jetzt gut mit den Folgen der Corona-Krise umgehen zu können.“
Die SRH-Hochschule Hamm wurde 2005 als SRH-Fachhochschule Hamm gegründet. Nach einer Änderung des Studienangebots in Richtung Logistik und Energiewirtschaft erfolgte im September 2009 die Namensänderung in Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm; seit 2019 firmiert sie als SRH-Hochschule Hamm GmbH.
Breit aufgestellte Stiftung
Die SRH-Holding (ehemals Stiftung Rehabilitation Heidelberg) ist eine private Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Heidelberg. Die Stiftung ist Dachgesellschaft eines Konzerns aus mehreren Tochterunternehmen, die im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen tätig sind. Zur SRH gehören private Hochschulen, allgemeinbildende und berufliche Schulen, Bildungszentren für Weiterbildung und berufliche Rehabilitation sowie Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken.