
1 von 10
Der letzte Riese verabschiedete sich: Mit 6000 Quadratmetern Fläche verschwand der Kaufhof als größter Einzelhandelsstandort. Was nachfolgt, ist noch offen.
© Andreas Rother

2 von 10
Aufgrund von Sortimentsvielfalt und Beratung einst sehr beliebt: Ter Veen schloss zum Bedauern vieler Hammer im Sommer 2019. Hier entsteht ein Hotel.
© Henrik Wiemer

3 von 10
Lange vor dem Allee-Center der Gigant in Hamm: Horten hatte knapp 11000 Quadratmeter Verkaufsfläche. Das ist etwa die Hälfte des heutigen Shopping-Centers. Horten schloss 2002, darauf folgte noch drei Jahre Yimpas als Mieter.
© Andreas Rother

4 von 10
Nach dem Bau des Allee-Centers der größte Einriff in der City: 2007/8 verschwand das Horten-Gebäude.
© Robert Szkudlarek

5 von 10
Das alte C&A-Gebäude: Hier entstand das B&B-Hotel. C&A zog auf weniger Fläche ins Allee-Center.
© Andreas Rother

6 von 10
Die Kaufhalle: 2004 schloss das Warenhaus, das mit Lebensmittelabteilung auch Nahversorger war.
© Andreas Rother

7 von 10
Ende einer langen Ära: Herlitz sah in Hamm keinen Markt mehr für seine Wohneinrichtungen.
© Osiewacz

8 von 10
Spielwaren Kremers: Aus nach fast 70 Jahren.
© Reiner Mroß

9 von 10
Kein Porzellan mehr: Halberstadt schloss 2009.
© Andreas Rother
Rubriklistenbild: © Andreas Rother