Auch in Sachen Barrierefreiheit hat die Waldbühne etwas verändert. So wurde ein System eingerichtet, welches es Menschen mit Hörproblemen ermöglicht, den Ton per Bluetooth über das Smartphone direkt in ihre Hörgeräte zu übertragen. „Im ersten Ausbauschritt können wir 100 Leute mit dem Stream versorgen“, erklärt Willner. Wer kein Smartphone hat, kann auf eines von acht Leihgeräten zugreifen. „Wir sind gerade noch dabei alles einzurichten und anzupassen. Wir werden das System in den Proben testen“, so Willner.
Die Proben für die Musicals laufen bereits seit November. „Sobald es möglich war, haben wir in kleinen Gruppen und unter Coronabedingungen angefangen“, sagt Pressesprecher André Kollas.
Trotz der Coronasituation seien alle Mitglieder bei der Waldbühne geblieben. „Wir haben viele Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene digital abgehalten. Einfach, um in Kontakt zu bleiben“, so Kollas. Um so größer ist die Freude der rund 300 Darsteller, ab Ende Mai endlich wieder vor Publikum auf der Bühne stehen zu können. „Man merkt, wie viel Lust die Leute haben, endlich wieder da zu sein. Die Stimmung bei den Proben ist toll. Es ist schön, dass alle Mitglieder diese Zeit mit uns überstanden haben“, sagt Kollas.
Los geht es am 21. Mai mit der Premiere des Musicals „Der kleine Horrorladen“, am 29. Mai startet das Kinderstück „Rabatz im Zauberwald 2“ und am 6. Juni eröffnet das Musical „Shrek“ offiziell die Sommersaison. Der Ticketverkauf hat schon begonnen. Und auch hier gibt es eine Neuerung: Die Tickets können jetzt auch online bestellt und bezahlt werden. Über den Anbieter Ticketpay können die Besucher ihre Plätze direkt auswählen. „Es wird aber auch weiterhin Tickets in der Geschäftsstelle und an der Abendkasse geben“, erklärt André Kollas.