1. wa.de
  2. Hamm

Konfettilauf geht in die nächste Runde - und zwar nicht nur in Hamm

Erstellt:

Kommentare

Das Konfetti ist aus Blumenschnipseln - und damit komplett biologisch abbaubar.
Das Konfetti ist aus Blumenschnipseln - und damit komplett biologisch abbaubar. © Robert Szkudlarek

Es wird wieder bunt im Ruhrgebiet - beim Konfettilauf am 25. und 26. März. Auch in Hamm wird wieder für den guten Zweck gelaufen. WA.de hat die Infos.

Hamm – Laufen und Konfetti – ein Konzept, das verbindet. Zum vierten Mal findet der Konfettilauf der Soroptimist International am 25. und 26. März statt. Eine Charity-Veranstaltung in der Region und darüber hinaus. In diesem Jahr wird in sechs Städten gelaufen. Hamm, Dortmund, Essen, Recklinghausen, Gelsenkirchen und Werl sind mit dabei. Mitmachen kann jeder, unabhängig von seinem Standort, dann aber ohne Blütenkonfetti.

Entstanden ist die Idee 2020 während der Pandemie im Soroptimist Club in Hamm. Das Motto: „Auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen sind wir nicht allein, sondern gemeinsam im Herzen!“ Gelaufen wird „für Gesundheit und Schutz von Frauen“. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt in Hamm auf der Unterstützung der Prävention und Therapie bei Krebserkrankungen.

So kann man dabei sein

Die Teilnahmegebühr und die Unterstützungen sind deshalb für Projekte des Hammer Kreises und den Förderverein der Kinderklinik bestimmt. Die Ergebnisse der vergangenen Jahre fasst Mareike Boccola, Past-Präsidentin vom SI Club Hamm und Organisatorin des Laufs, wie folgt zusammen: „Wir haben in Hamm im Jahr 2020 über 7 000 Euro, in 2021 beeindruckende 11 000 Euro und in 2022 über alle Städte hinweg sogar über 40.000 Euro erlaufen.“

Die Strecken können selbst gewählt werden. Egal ob joggen, gehen, walken, radeln oder inlinern, jeder, der mitmachen möchte, kann dies auf seine eigene Art tun. In der gesamten Stadt verteilt hängen Banner, die die Läufer begrüßen und als Foto-Spots dienen. Anmeldungen sind über www.konfettilauf.de möglich. Die Startgebühr beträgt 7 Euro. Dafür bekommen Teilnehmer in diesem Jahr erstmalig einen nachhaltigen Laufbeutel aus Baumwolle, der nach dem Lauf weiterverwendet werden kann. Auf der Website gibt es ebenfalls Infos zu Ausgabestellen, den Solidaritätsbändchen, das Blütenkonfetti und eine Karte mit den Standorten der Selfie-Points.

Auch interessant

Kommentare