Stadtwerke Hamm besonders günstig - Münchner ganz neidisch
Die Stadtwerke in Hamm schwimmen sprichwörtlich gegen den Strom: Denn tatsächlich ist der heimische Energieversorger einer der günstigsten in Deutschland - und sorgt damit für mancherorts Aufsehen.
Hamm – Die Stadtwerke Hamm zählen inzwischen bundesweit zu den günstigsten Energieversorgern und liegen trotz Preiserhöhung mit ihren ab Januar 2023 geltenden Tarifen unter den Grenzen der Gas- und Strompreisbremse. Auch außerhalb Hamms wird das wahrgenommen und weckt Begehrlichkeiten.
Günstige Energiepreise in Hamm: Warum ist das so?
„Wir haben täglich Anfragen aus allen Teilen Deutschlands“, sagt Stadtwerke-Sprecherin Cornelia Helm. „Die Menschen würden gerne bei uns Kunden werden.“ Selbst die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) habe schon in der Hammer Unternehmens-Zentrale angerufen und erstaunt nachgefragt, ob die Hammer Tarife tatsächlich unter denen des Gas- und Strompreisdeckels liegen werden. In München (Sitz der SZ) zahlen die Kunden der dortigen Stadtwerke tatsächlich locker doppelt so viel wie in Hamm – was am Ende größtenteils auf Staatskosten durch die Deckelung ausgeglichen wird.
Tatsächlich ist es beim Gas etwa 1 Cent pro Kilowattstunde, den Hamm unter der 12-Cent-Grenze des ab Januar geltenden Deckels liegt. Beim Strom sind es um die 15 Cent. Dabei ist es wohl kein Hexenwerk, das die Hammer Strom- und Gaseinkäufer vollbracht haben. „Wir haben langfristig eingekauft“, sagt Unternehmenssprecherin Cornelia Helm. Der Großteil der benötigten Gas- und Strommengen sei für 2023 und auch 2024 bereits unter Dach gebracht. Fragt sich, warum andere Stadtwerke und Energieversorger das nicht getan haben. Wird hier gar auf Kosten der Gas- und Strompreisbremse Kasse gemacht...?
Günstige Energiepreise in Hamm: Schluss für Externe
So interessant die Angebote aus Hamm auch außerhalb der Stadtgrenzen sein mögen, externe Kundschaft profitiert davon nicht mehr. Neue Gasverträge würden schon seit Monaten nicht mehr mit Auswärtigen geschlossen, sagt Helm. Beim Strom sei es (derzeit noch) so, dass den Interessenten ein Angebot unterbreitet werde.
Hintergrund der auf Hamm beschränkten Kalkulation ist folgender: Würden die Stadtwerke Hamm künftig mehr Gas oder Strom absetzen als sie sich bereits jetzt am Markt gesichert haben, müssten sie es zu (sehr teuren) Konditionen am Tagesmarkt nachkaufen. Und das würde die eigene Bilanz verhageln.
Günstige Energiepreise in Hamm: Hammer kehren zurück
Wer in Hamm lebt, wird allerdings von den Stadtwerken „aufgenommen“. Und das haben offensichtlich diverse Kunden, die zwischenzeitlich bei anderen Anbietern unter Vertrag gestanden hatten, auch in Anspruch genommen. „Viele Kunden, die den Stadtwerken den Rücken gekehrt hatten, sind wieder zurückgekommen“, sagt Unternehmenssprecherin Cornelia Helm. Wie hoch die Marktanteile mittlerweile sind, wird von den Stadtwerken traditionell unter Verschluss gehalten.
Günstige Energiepreise in Hamm: Gasverbrauch sinkt
Der Energieverbrauch in Hamm liegt weiter hinter dem Verbrauch im vergangenen Jahr zurück. Auch im September und Oktober wurde in Hamm rund 12 Prozent weniger Gas verbraucht als in den Vorjahresmonaten. Das sagte Stadtwerkesprecherin Cornelia Helm. Allerdings lässt sich nicht aufschlüsseln, wie hoch die Anteile von Privathaushalten und Gewerbekunden sind und welche Rolle das Wetter spielt.
Stadtwerke reduzieren Gasabschlag - und zwar so
Noch immer gibt es rund um die Soforthilfe im Dezember viele Unsicherheiten. Wir haben das Thema für die Stadt Hamm und ihre Stadtwerke hier nochmals aufgearbeitet.