Niedrige Energiekosten
Gas ist in der Grundversorgung in Hamm besonders günstig - dennoch kann ein Wechsel lohnen
Gas ist in Hamm günstiger als in fast allen anderen deutschen Städten. Unter den 100 größten deutschen Städten kommt das Hammer Gas mit einem Stadtwerke-Tarif auf den 98. Platz.
- Hammer Grundversorgung mit Gas kostet nur 19 Euro pro Jahr mehr als die günstigste in Deutschland.
- Die günstigsten Tarife haben längere Laufzeiten.
- Ab Januar zahlen Kunden mehr.
Hamm - 1264 Euro zahlen Hammer Kunden bei einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden in der so genannten Grundversorgung der Stadtwerke. Am teuersten ist das Gas in Schwerin (2022 Euro), am günstigsten in Bielefeld (1245 Euro). Die Differenz zum günstigsten Anbieter liegt also bei 19 Euro pro Jahr. Das geht aus einer Untersuchung des Vergleichsportals Verivox hervor, die vorab auf dem Nachrichtenportal t-online.de veröffentlicht wurde.
Das heißt allerdings nicht, dass es für die Hammer Gasverbraucher tatsächlich am günstigsten ist, im Grundtarif zu bleiben: Schließlich gibt es auch Sonderverträge mit längeren Kündigungsfristen. Verivox zufolge können die Hammer bei einem Wechsel noch deutlich sparen, der günstigste Tarif liegt demnach 481 Euro unter der Stadtwerke-Grundversorung. Grundtarife sind oft vergleichsweise teuer, können aber binnen zwei Wochen gekündigt werden.
Gaspreise unterscheiden sich wegen variierender Netzkosten
Die Preisunterschiede zwischen den Städten seien auf die variierenden Netzkosten zurückzuführen, heißt es bei Verivox. Diese fielen dafür an, dass Gasleitungen genutzt und instandgehalten werden müssen und die Versorger Gaszähler bereitstellen und ablesen. Verivox rät, dass Verbraucher sich zeitnah um ihre Heizkosten kümmern sollten. Aktuell lägen die Preise auf einem niedrigen Niveau. Zudem würden die Kosten steigen, weil ab Januar eine neue Kohlendioxidsteuer anfällt.
Für die Auswertung hatte Verivox die Grundversorgungstarife und die günstigten verbraucherfreundlichen Tarife in den 100 größten deutschen Städten ermittelt. Als verbraucherfreunlich gelten Tarife ohne Vorauskasse, Kaution oder Kilowattstundenpaket, die höchstens über ein Jahr laufen, innerhalb von sechs Wochen gekündigt werden können, eine Preisgarantie bieten und deren Kunden sehr zufrieden sind. Alle Preis wurden mit 19 Prozent Mehrwertsteuer berechnet. Für Juli bis Dezember gilt auch für Gas der geringere Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent.