Frischer Wind in der Bürgerhalle Pelkum: Neue Lüftung für 50.000 Euro
Das Raumklima in der Bürgerhalle hat sich deutlich verbessert: Dort gibt es nun eine neue Lüftungsanlage. Schade nur, dass das in der Coronakrise kaum einer genießen kann.
Pelkum – In Zeiten der Corona-Pandemie, die das Leben in der Bürgerhalle sowie im „Pelkumer Treff“ zum Erliegen gebracht hat, gibt es auch gute Nachrichten: Durch die Erneuerung der Lüftungsanlage, die den großen Saal mit Wärme und Frischluft versorgt, wurde das Raumklima dort verbessert.
Das war auch dringend erforderlich, denn die alte Anlage war in die Jahre gekommen. Die Steuertechnik sei unzuverlässig, die Anlage sehr störanfällig gewesen, erklärte Axel Püttner, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft (Arge) der Pelkumer Vereine. „Es kam schon mal vor, dass es im großen Saal im Winter zu kalt und im Sommer zu warm war.“
Umso größer war daher die Freude bei ihm und seinen Mitstreitern, dass die Stadt 50.000 Euro für die Erneuerung der Lüftungsanlage zur Verfügung gestellt hat. Eine Fachfirma hat sie nun eingebaut. Dazu musste der Saalbetrieb etwa drei Wochen ruhen.
Nach 30 Minuten ist der große Festsaal warm
Seitens der Arge wurde der Prozess von Axel Püttner, Norbert Pannewig und Dietrich Wünnemann operativ begleitet. Laut Püttner hat die neue Anlage ihre Feuertaufe bereits bestanden. „Wir brauchen maximal 30 Minuten, bis der große Festsaal warm ist.“ Auch die Frischluftzufuhr funktioniere einwandfrei, so Püttner, der noch auf eine weitere Investition verwies: Für rund 1700 Euro wurde an allen Fluchtwegen die Beleuchtung erneuert.
Völlig offen ist, wann der „richtige“ Betrieb in der Bürgerhalle wieder starten kann. Der Saalbetrieb sowie der kleine Versammlungsraum und die Gaststätte – beide können auch über eine eigene Heizung versorgt werden – liegen brach.
Viele Veranstaltungen stehen auf der Kippe oder sind abgesagt
Eigentlich sollte am 8. April die Jahreshauptversammlung der Arge stattfinden. Doch die wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Auf der Kippe stehen auch das Bezirksavantgardenfest Ende Mai sowie das Schützenfest Anfang Juli. Im September sollte in der Bürgerhalle nach der erfolgreichen Premiere im vorigen Jahr ein Konzert der Blasmusik Hamm stattfinden. „Beide Seiten möchten das auch unbedingt durchziehen“, erklärte Püttner. Einen Termin gebe es aber noch nicht.
Insgesamt trifft die Corona-Pandemie die Arge hart, da aufgrund fehlender Vermietungen und der geschlossenen Gaststätte keine Einnahmen reinkommen. Auf der anderen Seite laufen die Kosten weiter. So muss auch der Anbau abbezahlt werden. Über ähnliche Probleme klagen aber auch die Vereine innerhalb der Arge.
Vereine in schwieriger Situation
So muss im Reit- und Fahrverein Pelkum weiterhin das Futter für die Tiere bezahlt werden, Schulunterricht findet dort aber nicht statt. Der TC Grün-Weiß Pelkum kann seine Plätze nicht vermieten, dem 1. FC Pelkum fehlen Einnahmen aus der Meisterschaft und bei anderen Vereinen findet kein Breitensport mehr statt. „Für alle Vereine bei uns in Pelkum ist die Situation schwierig.“ Und so bleibt nur die Hoffnung, dass sich das Leben schnell wieder normalisiert.
Coronavirus in Hamm - weitere Infos:
- Kontaktverbot statt Ausgangssperre in NRW: Diese Regeln gelten jetzt.
- Alle aktuellen Infos zum Coronavirus in NRW und Hamm finden Sie hier in unserem Sonderressort.
- Alle offiziellen Corona-Infos der Stadt Hamm sind auf der städtischen Homepage gebündelt - inklusive vieler Telefonnummern und Ansprechpartner.
- Wir behalten die Coronavirus-Lage in ganz NRW in unserem fortlaufend aktualisierten Newsticker im Blick.