Corona-Delle überwunden: Deutlich mehr Übernachtungen in Hamm

Hamm ist eine Reise wert. Das sagen sich offensichtlich wieder mehr Menschen. Exakt 96.408 Gästeankünfte zählte Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt im Jahr 2022. Das sind 67,2 Prozent mehr als noch als 2021, als noch deutlich mehr Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie galten.
Hamm – Auch die Zahl der Übernachtungen in der Lippestadt ist deutlich gestiegen: auf 172.575 (ein Plus von 44,4 Prozent). Damit waren die Hotelbetten zu 38,1 Prozent ausgelastet.
Unter den knapp unter 100. 000 Gästen in Hamm im vergangenen Jahr waren 13. 049 aus dem Ausland (+84,4 Prozent). Deren Übernachtungszahl stieg um 54,1 Prozent auf 28 173.
Hamm steht besser da als Hagen
Im Vergleich zu Hagen mit ähnlich vielen Einwohnern steht Hamm mit 96.408 Gästen deutlich besser da. Hagen kommt auf 44 .000 Gäste. Die beiden nächsten Großstädte hingegen verzeichnen jedoch deutlich mehr Gäste als Hamm. Dortmund kommt auf 690.776, Münster 157.592.
In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben insgesamt war sowohl die Zahl der Gästeankünfte als auch die der Übernachtungen im Jahr 2022 höher als ein Jahr zuvor – das Vorkrisenniveau wurde aber noch nicht erreicht. So ist die Zahl der Gäste im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr (damals: 11,1 Millionen) um 83,4 Prozent auf 20,3 Millionen Gäste gestiegen.
Auch in NRW mehr Übernachtungen
Auch die Zahl der Übernachtungen ist im Vorjahresvergleich (damals: 29,6 Millionen) auf 47,5 Millionen Gäste (+60,8 Prozent) gestiegen. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist bei der Zahl der Gäste (damals: 24,3 Millionen) aber noch ein Rückgang von 16,4 Prozent und bei den Übernachtungszahlen (damals: 53,3 Millionen) ein Rückgang von 10,7 Prozent zu konstatieren.
Die Zahl der Gäste aus dem Ausland (4,0 Millionen) erreichte 2022 im Vorjahresvergleich (damals: 1,6 Millionen) einen Zuwachs von 142,7 Prozent. Verglichen mit 2019 (damals: 5,4 Millionen) ist die Zahl der Gäste aus dem Ausland aber um 26,5 Prozent niedriger.