Marode Fenster
Erhebliche Mängel an Hammer Schulgebäuden
Hamm – An fünf Hammer Schulen sind Fensterpartien so marode, dass kurzfristige Reparaturen nicht mehr helfen. Das teilte Schuldezernentin Dr. Britta Obszerninks kürzlich im Schulausschuss mit. Betroffen sind Elisabeth-Lüders-Berufskolleg, Friedensschule, Gymnasium Hammonense, Karlschule und Sophie-Scholl-Gesamtschule.
Die Stadt hatte alle städtischen Schulgebäude kurzfristig inspiziert, um festzustellen, in welchen Räumen mobile Belüftungsgeräte aufgestellt werden müssen. Dabei wurde an 49 Gebäuden Reparaturbedarf festgestellt.
In 33 Fällen seien die Schäden kurzfristig zu beheben, sagte Martin Dengler (Bauverwaltung). Hier gehe es um einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen, um Defekte zu beheben. An elf Schulen hätten sich Schäden gezeigt, die mittelfristig (innerhalb von drei Monaten) zu beheben seien. Hier müssten Ersatzteile bestellt oder Fenster vollständig erneuert werden. Für 70 Prozent der Reparaturen seien bereits Aufträge erteilt. Und an fünf Schulen sei bereits alles erledigt.
Bei fünf Schulen geht es um langfristige Arbeiten, die nicht in drei Monaten erledigt werden können. Hier sind ganze Fassaden zu erneuern. Und bei Aluminiumfenstern gibt es teilweise keine Ersatzteile, weil die Herstellerfirmen nicht mehr existieren.
- Elisabeth-Lüders-Berufskolleg (ehemalige Parkschule): Die Pavillons sind marode, bleiben aber noch stehen, weil der gesamte Standort überplant werden soll. Aktuell wird geprüft, ob die Räume über Ventilatoren Frischluft erhalten können.
- Friedensschule und Gymnasium Hammonense: Die defekten Fensterteile können für beide Schulen nicht mehr beschafft werden, das Aufstellen von Luftfiltern ist geplant. Die Fassaden müssen insgesamt saniert werden.
- Karlschule: Die Fenster sind generell abgängig, die aktuelle Reparatur dient der Verwaltung zufolge der kurzfristigen Instandsetzung für die Nutzung während der Corona-Pandemie, generell sei die gesamte Fassade zu erneuern.
- Sophie-Scholl-Gesamtschule: Die Verwaltung saniert seit Jahren verschiedene Bauteile der Bockum-Höveler Gesamtschule. Zuletzt wurde die Fassade mit den Fenstern von Trakt E für 220 000 Euro saniert. Weitere Sanierungsmaßnahmen sind geplant. Die aktuellen Reparaturen dienen der kurzfristigen Instandsetzung für die Corona-gerechte Nutzung.