Dabei sind es nicht nur die reinen Zahlen, die die Hammer Eis-Genossenschaft als Träger der Eishalle erfreuen. „Wir haben viel positive Resonanz bekommen“, sagt Dirk Sowicki und freut sich, dass die Besucher kaum Vorbehalte gegenüber der Kunstbahn hatten. Was ihn überrascht hat, ist, wer die Laufzeiten genutzt hat: „Es waren mehr Leute, die nicht regelmäßig bei uns Eislaufen“, erklärt der Betriebsleiter. Einige Leute hätten die Bahn ausprobieren wollen, weil sie neu und einmalig in der Region ist, andere hätten den Kunststoff gegenüber Eis vorgezogen, weil ein mögliches Hinfallen dort sanfter ist.
Die „Glice“-Bahn, die die Eis-EG gekauft hat, wird auch nächstes Jahr im Sommer wieder angeboten, dann allerdings mit mehr Rahmenprogramm. Geöffnet haben soll dann auch die Blueliner-Bar, um Trinken und Essen anbieten zu können. Auch eine Schlittschuh-Lauflernschule soll dann angeboten werden. Angedacht ist zudem eine Vergrößerung der Bahn, die Umsetzung ist aber noch unklar. Bis dahin wird die Bahn nun eingelagert, sie kann allerdings auch für große private und öffentliche Veranstaltungen gemietet werden.
Wie es jetzt grundsätzlich weitergeht in der Eishalle? Anfang August wird die Eishalle wieder eine normale Eisfläche bekommen, am 4. September um 14 Uhr geht es dann mit den öffentlichen Eislaufzeiten wieder normal los. Wer so lange nicht warten möchte, kann bereits am 21. August zur Eisdisco zwischen 19 und 22 Uhr kommen. Sie bildet eine Art „Pre-Opening“, angesprochen sind alle Altersklassen.