Deutschlandticket, Hammticket: Verkauf in Hamm zieht an

Eine Woche nach dem offiziellen Startschuss steigen die Verkaufszahlen der Deutschlandtickets spürbar an. In Hamm macht sich das auch bemerkbar, auch beim stadtweit geltenden Hammticket.
Hamm – Der Verkauf der neuen ÖPNV-Tickets zieht auch in Hamm an. Insgesamt 3284 mal wurde eine der drei von den Stadtwerken verkauften Abo-Karten bis Dienstagmittag erworben. Das sind rund 400 mehr als eine Woche zuvor und fast 1000 mehr beim Gültigkeitsbeginn am 1. Mai.
Die Gesamtzahl von 3284 setzt zusammen aus 1716 Deutschlandtickets (49 Euro), 860 Hammtickets (29 Euro) und 708 „Hammtickets Mobil“ (HTM, die auf 19 Euro vergünstigte Variante für Leistungsempfänger). Der Verkauf letzterer hat anteilig den größten Sprung gemacht, von 420 kurz vor dem 1. Mai auf jetzt 708.
„Wir nähern uns langsam unserer Zielmarke von 5000“, freut sich Stadtwerkesprecherin Cornelia Helm. Insbesondere bei den Deutschlandtickets dürfte die tatsächliche Zahl der in Hamm verkauften Einheiten über der von Helm genannten Zahl liegen, da diese auch von der Bahn (DB) verkauft werden. Bundesweit schlossen inzwischen rund sieben Millionen Menschen ein Deutschlandticket-Abo ab.
Beim Handwerk in Hamm und der Region zeichnet sich ein Hoffnungsstreifen am Horizont ab: Die jüngste Umfrage der Handwerkskammer Dortmund (HWK) zum Konjunkturklima ergibt ein gegenüber dem Herbst 2022 deutlich aufgehelltes Bild.