„Alarmstufe Rot“ in Hamm: Etliche Gebäude als Zeichen der Not angestrahlt - Video online

Wie schon vor einem Jahr haben die Hammer Veranstaltungsfirmen am Dienstagabend wieder einen stummen, aber wirkungsvollen Notruf abgesetzt. Etliche Gebäude in Hamm erstrahlten in kräftigem Rot.
Hamm - Weil die Veranstaltungstechniker auch mehr als 15 Monate nach Pandemie-Beginn - nicht zuletzt wegen der absehbaren Verbreitung der Mutationen und absehbar anhaltender Einschränkungen - weiterhin große Existenzsorgen haben, haben sie am Dienstag erneut mehrere wohlbekannte Gebäude in der Stadt Hamm mit einem kräftigen Rot zum Strahlen gebracht.
Viele Hammer wurden so wieder auf die Nöte der Veranstaltungsbranche aufmerksam - und staunten über die weithin sichtbaren Farbtupfer in der nächtlichen Stadtlandschaft.
Als weithin sichtbarste Mahnmale stachen dabei die beiden hoch gelegenen Wassertürme in Berge heraus. Wie schon im Juni 2020 sind dort die Profis von „Trust-Music“ aktiv geworden. Nach den Worten von Geschäftsführer Christian Brüne war der Aufwand dort diesmal sogar noch größer. Bei der „Night of Light“ 2021 waren dabei:
- das Kurhaus (verantwortlich: Hallenmanagement Hamm GmbH/HMH)
- der Maxipark-Elefant
- die Eishalle (verantwortlich: Simply Made DJ Team)
- die Tribüne der Waldbühne
- die Zentralhallen (verantwortlich: Trust-Music)
- und eben die Wassertürme (verantwortlich: Trust-Music)
„Night of Light - Alarmstufe Rot“ in Hamm mit weniger Teilnehmern
Das waren allerdings deutlich weniger Teilnehmer als bei der „Night of Light“ 2020, die in eine noch extremere Phase der Corona-Pandemie fiel. Nicht an Bord waren diesmal zum Beispiel die Firmen Matzka und DLS, die sich gleichwohl nach Kräften bemühen, den Betrieb wieder ans Laufen zu bringen. Damit fehlten diesmal „Leuchttürme“ wie die Pauluskirche, das Rathaus und die Alfred-Fischer-Halle.
Die offizielle Homepage der Aktion „Alarmstufe Rot“ weist für Hamm sogar noch weniger (gemeldete) Teilnehmer aus. Bundesweit sind gut 1500 Teilnehmer und Gebäude verzeichnet; diese Zahl war aber am Ende tatsächlich noch größer.
„Night of Light - Alarmstufe Rot“ in Hamm ohne Regen zu sehen
Weil die Aktion nicht nur ein Alarmsignal ist, sondern auch schön aussieht, hatte sie auch viele Hammer zum Besuch der Teilnehmer-Gebäude mobilisiert. Los ging es überall nach Anbruch der Dämmerung (ca. 21 Uhr).