Corona in Hamm: Weniger Infizierte und niedrigere Inzidenz am Montag
Die Corona-Zahlen für Hamm sinken am Montag. Der Überblick.
Hamm - 270 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gab die Stadt Hamm am Montag bekannt (inklusive Nachmeldungen vom Wochenende). Das waren weniger Fälle, als allein am Freitag gemeldet worden sind (326). Erfahrungsgemäß gibt es dafür aber im Dienstag immer noch viele Nachmeldungen. Die Inzidenz sank auf 676,1. Die Zahl der Infizierten ging ebenfalls zurück - auf 1.908. (News zum Coronavirus in Hamm, für überregionale Infos hier klicken.)
Zum Vergleich einige tagesaktuelle vom RKI gemeldete Inzidenzen aus der Region: Kreis Soest 730,9 (gesunken), Kreis Warendorf 1.083,9 (gesunken), Kreis Unna 814,0 (gestiegen), Münster 1.023,1 (gesunken), Dortmund 826,1 (gestiegen). Bundesweit sank der Wert laut RKI auf 591,9.
Corona in Hamm - die Kennzahlen am Montag:
Heute, 27.6. | Freitag, 24.6. | Veränderung zum Vortag | |
7-Tage-Inzidenzwert | 676,1 | 727,5 | -51,4 |
Neuinfektionen insgesamt | 270 | 326 | -56 |
akut als infiziert gemeldet | 1.908 | 1.951 | -43 |
stationär im Krankenhaus | 23 | 20 | +3 |
auf Intensivstation behandelt | 3 | 4 | -1 |
mit oder an Corona gestorben | 282 | 282 | +/-0 |
Zahl der Genesenen | 58.823 | 58.510 | +313 |
Corona in Hamm: Die Situation in den Krankenhäusern
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Hammer im Krankenhaus stieg auf 23 (+3). Es bleibt aber dabei: Die allermeisten dieser Patienten sind mit Corona als Begleiterkrankung vorstellig geworden und liegen hauptursächlich aus anderen Gründen im Krankenhaus. Intensivmedizinisch werden drei Corona-Patienten aus Hamm behandelt (-1): Es handelt sich nach Angaben der Stadt um einen Mann über 60 und zwei Männer im Alter von über 70 Jahren.
Die Corona-Variante BA.5 greift um sich. Der Omikron-Subtyp lässt die Zahlen auch in Deutschland steigen. Das müssen Sie zu Verlauf und Symptomen wissen. Wie gut sind Geimpfte noch vor einer Corona-Infektion und einem schweren Verlauf geschützt?
Wichtig: Das Gros der aktuell übermittelten Detailzahlen hat längst nur noch Richtwert-Charakter. Die Daten haben längst nicht mehr die Aussagekraft früherer Monate, weil viele Infektionen gar nicht mehr offiziell gemeldet werden (Stichwort Dunkelziffer), keine strategische Nachverfolgung einzelner Fälle mehr stattfindet und eventuell positive Reiserückkehrer mangels Testpflicht nicht mehr erfasst werden.
Coronavirus in NRW - weitere Artikel zum Thema
- Die zur Einführung vor drei Monaten noch hitzig diskutierte einrichtungsbezogene Impfpflicht für Pflegekräfte und Mitarbeiter im Gesundheitswesen verkommt zum ziemlich zahnlosen Papiertiger. Die Zahlen für Hamm.
- Auf dem Corona-Test erscheint neben dem „T“ nur eine sehr blasse Linie. Ist der Schnelltest trotzdem positiv? Hier gibt es die Antwort.
- Das digitale Corona-Zertifikat der EU soll weiter genutzt werden. Diese Entscheidung hat unmittelbare Folgen für Urlauber und Reisende. Wir sagen welche.
- Beliebte Urlaubsländer führen aufgrund der steigenden Corona-Zahlen die 3G-Regel wieder ein. Sogar die Quarantäne wird wieder Pflicht.