Neue Corona-Regeln in Hamm ab heute - Lockerungen für Gastronomie und Feiern

Gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Mit der rasanten Talfahrt des Infektionsgeschehens in Hamm gehen nun auch diverse neue Corona-Regeln einher. Dazu sind jetzt weitere Details bekannt.
Hamm – Ab Donnerstag greift in Hamm die nächste Lockerungsstufe, doch die nächste Schwelle (dauerhaft unter 35er-Inzidenz) kam am Dienstag bereits in Sichtweite. Nach acht Neuinfektionen lag die Inzidenz in Hamm am Dienstag nur noch bei 38,4. (News zum Coronavirus in Hamm)
Stadt | Hamm |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Einwohner | 180.793 (Stand: 31.12.2020) |
Corona in Hamm: Auch ohne Schnelltest auf die Toilette
Nun aber erst einmal zu dem, was ab Donnerstag wieder möglich ist. Dann darf die Gastronomie auch wieder im Innenbereich öffnen. Besucher, die nicht geimpft, genesen oder genesen/geimpft sind, müssen einen negativen Test von einem anerkannten Testinstitut vorweisen. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein. Dies gilt übrigens für alle Situationen, in denen negative Schnelltests verlangt werden und geht aus der seit Freitag geltenden neuen Coronaschutzverordnung des Landes hervor.
Für die Außengastronomie fällt der Schnelltest ab Donnerstag weg. Dies dürfte für eine deutliche Steigerung der Aufenthaltsqualität in den Einkaufslagen führen.
Wer sich in der Außengastronomie bewirten lässt, darf auch die Toiletten des entsprechenden Lokals benutzen, auch wenn diese sich üblicherweise im Innern befinden. Das stellte Stadtsprecher Tom Herberg auf WA-Anfrage klar. „Das System der Lockerungen würde sonst doch gar keinen Sinn ergeben. Man darf halt nur nicht komplett von draußen nach drinnen wechseln, wenn man keinen negativen Test vorweisen kann oder nicht geimpft oder genesen ist“, so Herberg.
Corona in Hamm: Grauzone rund um Feiern und Partys
Private Veranstaltungen und Feiern sind ab Donnerstag draußen mit bis zu 100 Personen und in Innenräumen mit bis zu 50 Personen und negativem Schnelltest möglich. Nicht erlaubt sind dagegen Partys.
Was das nun heißt, ist für jeden Einzelfall eine Auslegungssache. Die Grenzen zwischen Erlaubtem und Verbotenem sind fließend. Allerdings kann mit gesundem Menschenverstand das Graufeld schon ziemlich erhellt werde. Der runde Geburtstag mit Buffet und Hintergrundmusik, das Grillen mit der Fußballmannschaft im eigenen Garten: All das funktioniert nun wieder. Ein Fest mit lauter Musik, Tanz und Polonaise hingegen nicht.