Corona in Hamm: 80 Maßnahmen-Kritiker demonstrieren auf dem Gehweg

Am Montagabend haben erneut Kritiker der Corona-Maßnahmen in Hamm demonstriert. Davon berichtet die Polizei Hamm.
Hamm - Demnach sei die angemeldete Versammlung mit rund 80 Teilnehmern störungsfrei verlaufen. Der Aufzug startete gegen 19 Uhr am Theodor-Heuss-Platz und wurde von Einsatzkräften der Polizei und des Kommunalen Ordnungsdienstes begleitet. (News zum Coronavirus in Hamm)
Die Versammlungsleiterin forderte die Teilnehmer zu Beginn des Aufzuges zur Einhaltung der Maskenpflicht bei Versammlungen gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung auf. Viele Teilnehmer kamen wie die Anmelderin aus den Reihen der selbst erklärten „Querdenker“.
Zuletzt hatte es vor allem mittwochs Proteste von Maßnahmengegnern in Hamm gegeben. Mehrfach war an den Montagen der vergangenen Wochen ein nicht angemeldeter „Spaziergang“ von der Polizei unterbunden worden.
Eine Person weigert sich, Maske zu tragen
Eine Person wurde nach Polizei-Angaben von der Versammlung ausgeschlossen, weil sie sich beharrlich weigerte, die erforderliche Maske zu tragen. Aufgrund des Verstoßes wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Person eingeleitet.
Die Teilnehmer bewegten sich anschließend über die Gehwege der Straßen Caldenhofer Weg, Schleppweg, Ahornallee, Ludwig-Erhard-Straße, Lilienstraße, Von-der-Marck-Straße, Grünstraße, Feidikstraße, Werler Straße und zurück zum Theodor-Heuss-Platz.
Die Versammlung wurde um 19.50 Uhr beendet. Während des Aufzuges kam es zu keinen Verkehrsstörungen.
Corona in Hamm - das interessiert aktuell außerdem:
- Die Stadt Hamm stellt ihre Kommunikation bei der Benachrichtigung von Corona-Infizierten um. Auch bei den Impf-Angeboten gibt es Änderungen.
- Nach wie vor lassen sich in Hamm jede Woche Tausende Menschen gegen das Coronavirus impfen.
- Wer in Mecklenburg-Vorpommern Fragen zu Corona hat, landet künftig im Alfred-Fischer-Weg in Hamm.
- Die Corona-Entwicklung in Hamm führt zu deutlich mehr Nachfragen der Betroffenen bei der Corona-Hotline. Mehrere Hundert Anrufe gehen dort täglich ein.
- Wegen der Corona-Entwicklung schränkt die Stadt Hamm den Zugang zu den meisten Verwaltungsgebäuden ein.
- Die „Delta“-Variante verschwindet mehr und mehr aus Hamm. Zugleich steigt die Zahl infizierter Schüler stark.
- Gar nicht smart: Die Luca-App spielt in Hamm inzwischen keine Rolle mehr.
- Sie wollen oder brauchen einen Schnelltest? Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der Anbieter.