Unser tägliches Update
Coronavirus in Hamm: Restliche Ergebnisse der Großtestung bekannt - alle aktuellen Infos
Gute Nachrichten am Donnerstag: Nach dem Ausreißer am Mittwoch in Folge des Großeinsatzes zur Eindämmung der britischen Corona-Mutation Anfang der Woche gehen die Zahlen weiter zurück.
Hamm - „Nur“ 14 Neuinfektionen wurden der Stadt in den zurückliegenden 24 Stunden bekannt. Und noch viel wichtiger: Alle 20 bisher noch ausstehenden Tests im Zusammenhang mit dem Auftreten der britischen Mutationen des Coronavirus sind negativ ausgefallen. Bei diesen Ergebnissen handelt es sich um ein nachgeliefertes Resultat von Montagabend und 19 Proben von der Nachtestung nach der Quarantäne-Panne im Hammer Westen am Dienstag. (News zum Coronavirus in Hamm)
Corona in Hamm: Inzidenzwert sinkt wieder
Von den 14 nun bekannt gewordenen Neuinfektionen resultieren drei aus Begegnungen im Familien- und Bekanntenkreis - zwei der Betroffenen waren bereits in Quarantäne, als sie ihr positives Testergebnis erhielten. Bei den anderen elf ließ sich die Infektionskette noch nicht zurückverfolgen. Von ihnen standen drei bereits unter Quarantäne.
Die Zahl der aktuell Infizierten sank um sieben auf 228 Personen. 111 von ihnen sind weiblich, 117 männlich. Auch der RKI-Inzidenzwert (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Kalendertagen) sank leicht auf 82,8 (minus 2-8 Punkte).
Corona in Hamm: Situation in den Krankenhäusern fast unverändert
27 Covid-19-Infizierte aus Hamm liegen zur stationären Behandlung im Krankenhaus (+1). Weiterhin werden vier von ihnen auf der Intensivstation betreut. Betroffen sind ein Mann und eine Frau über 50, einer Mann über 60 und ein Mann jenseits der 70. Die hier genannten Zahlen für die Intensivstationen betreffen nur Personen aus Hamm, die Gesamtzahl der in Hamm Behandelten dürfte höher liegen.
Als Genesene gelten in Hamm inzwischen 6.140 Personen (+21). 3.282 von ihnen sind weiblich, 2.858 männlich. 584 Personen befinden sich am Donnerstagmittag in Quarantäne (+20) - die akut Infizieren sind hier nicht mitgerechnet. 27.609 Hammer wurden aus dieser Beobachtung wieder entlassen (+18). 28.424 Proben sind an den Corona-Mobilen und an der Alfred-Fischer-Halle genommen worden (+47). Über Hausärzte und Schnelltests kommen jedoch viele hinzu.
Schnelltest-Ergebnisse werden in der Statistik der Stadt in Absprache mit der Landeszentrale für Gesundheit (LZG) übrigens nicht mitgezählt (so handhabt es auch das Robert Koch-Institut/RKI). Allerdings: Bei allen positiven Schnelltest-Ergebnissen werden aber im Anschluss PCR-Tests durchgeführt: Sofern dieser dann positiv ausfällt, gehe der Fall in die offizielle Statistik ein, erklärt die Stadt.
Corona in Hamm - auch das interessiert Leser aktuell:
- Wenige Tage nach dem Corona-Großeinsatz in Hamm ist es ruhig geworden rund um die einzelnen Objekte, in denen Menschen ihre Quarantäne-Zeit verbringen. Jetzt beginnt für die Bewohner die lange Zeit des Wartens auf das Ende der Quarantäne.
- Kommt Hammer Vereinen, Gruppen, Kliniken und Feuerwehren die Teilnahme an der „Jerusalema“-Challenge teuer zu stehen? Rechteinhaber Warner Music will offenbar Lizenzgebühren kassieren.
- Im Supermarkt wird die Stimmungslage bei den Hammern derzeit besonders deutlich. Wut und Frustration bekommen dabei vor allem die Mitarbeiter an der Kasse zu spüren.
- Wir wollten von unseren Lesern wissen, was sie von den aktuellen Corona-Regeln halten. Hier ist der dritte Teil der Antworten auf unsere Umfrage.
- Die erste Woche im Hammer Impfzentrum verlief unaufgeregt und komplikationslos. Ein Fall sorgte jedoch für Aufsehen.
- In den täglichen Meldungen heißt es oft, dass Infizierte „aus der Quarantäne positiv“ getestet wurden. Was genau bedeutet das eigentlich?!
- Was halten Sie von den aktuellen Corona-Regeln? Sind sie bekannt - und nachvollziehbar? Und wie streng setzen unsere Leser sie um? Das haben wir gefragt - hier sind die ersten Antworten.