Vor dem Fest
Lichtblick in düsteren Zeiten: Fußgängerzone durch weihnachtliche Deko erleuchtet
Ein Lichtblick in düsteren Zeiten: Die Interessengemeinschaft (IG) „Weststraße mittendrin“ setzt mit drei beleuchteten Bäumen zwischen Westentor und Nordstraße ein langfristig sichtbares Zeichen für mehr Aufenthaltsqualität in diesem Teil der Fußgängerzone.
Hamm - Am Montag nach Anbruch der Dunkelheit nahmen Bezirksbürgermeisterin Stefanie Baranski, Matthias Grabitz (IG), Klaus Ernst (Stadtmarketing) und Oberbürgermeister Marc Herter (von links) gemeinsam mit Barbara Thüer (Stadtplanungsamt; nicht im Bild) die „Lichtbäume“ in Betrieb. (News zum Coronavirus in Hamm.)
„Mitwachsende“ Lichterketten angebracht
Die Interessengemeinschaft hat die „mitwachsenden“ Lichterketten hälftig über den Verfügungsfonds City finanziert. Auch die City Ost hatte ihre Weihnachtsbeleuchtung schon anteilig über den Verfügungsfonds angeschafft. Am 1. Juli 2019 ist die IG Weststraße mittendrin offiziell gestartet, um als Gemeinschaft die Weststraße zu stärken. Dazu gehören seitdem beispielsweise die „Mittendrin-Samstage“ (vor dem Lockdown).
Auch andernorts in der Stadt versucht die Verwaltung trotz fehlender Weihnachtsmärkte, ein bisschen festliche Stimmung zu erzeugen. Dafür wurden allein 420 unterschiedlich hohe Tannen samt Beleuchtung und Dekoration aufgestellt.
Weihnachtsdeko 2020 in Hamm - Standorte der Tannen:
Vom Tiefbau- und Grünflächenamt wurden acht große (8 bis 10 Meter hohe) Tannen aufgestellt - und zwar hier:
- Stadtteilzentrum Nord
- Wilhelmsplatz
- Platz der Deutschen Einheit
- Hohenhöveler Straße
- Rathausvorplatz
- Marktplatz Pauluskirche
Dazu kamen 25 kleinere Tannen (2 bis 4 Meter Höhe):
- Bürgerämter
- Rathaus
- Technisches Rathaus
- HSHL (Heinrich-von-Kleist-Forum)
Außerdem sollen die Kerzen im Adventskranz am Südring wie gewohnt eingerichtet werden.
Die Gesamtkosten liegen auf dem Niveau der Vorjahre: Die Stadt investiert zwischen 25.000 und 30.000 Euro.
Weihnachtsdeko 2020 in Hamm - diese Bereiche sind dabei:
- Marktplatz: Dekoration mit beleuchteten Tannengruppen rund um die Pauluskirche, große Tanne auf dem Platz vor dem Hauptportal, Aufbau der Krippenlandschaft, Illuminierung der Pauluskirche
- City Ost: Verein hat beleuchtete Überspannung aufhängen lassen, beleuchtete und dekorierte Tannengruppen an den Leuchten in der Fußgängerzone Oststraße
- Weststraße: beleuchtete und dekorierte Tannengruppen an den Leuchten in der Fußgängerzone, Lichterbögen an den Leuchten von Nordstraße bis Westentor, ergänzende Beleuchtungselemente an einigen Geschäftshäusern, außerdem neu: drei Lichterbäume als Investition der IG Weststraße mit Mitteln des Verfügungsfonds City
- Bahnhofstraße: dekorierte Tannengruppen an den Leuchten in der Fußgängerzone, große dekorierte Tanne zur Ergänzung der Winterbeleuchtung am Platz der Deutschen Einheit / des Willy-Brandt-Platzes
- Willy-Brandt-Platz: Verlängerung der Illuminierung des Bahnhofgebäudes in der Vorweihnachtszeit
- Ostring: Illuminierung der Spalierbäume