Coronavirus im Bürgerwald Uentrop: Einsame Pflanzaktionen für Baumpaten
Baumpaten und hunderte Begleiter wären eigentlich vor rund zwei Wochen durch die Geithe zum Bürgerwald Uentrop gezogen, um die neuen Anpflanzungen feierlich zu begießen. Wegen der Corona-Auflagen war das nicht möglich. Aber es gibt eine Alternative.
Die 18. Pflanzaktion im Bürgerwald Uentrop kann abgeschlossen werden. Bereits vor zweieinhalb Wochen setzten die Mitarbeiter der Baumschule Sennekamp die neuen Bäume am Geithewald. Die Baumpaten hätten sie am Wochenende darauf feierlich begießen sollen, so wie in jedem Jahr. Doch in der Corona-Krise ist so eine Veranstaltung mit hunderten Teilnehmern nicht möglich. Deshalb auf die jährliche Pflanzaktion zu verzichten, wollten die Organisatoren im Bezirk nicht. Eine Alternative musste her.
Mittlerweile seien die Baumpaten angeschrieben worden, hätten ihre Urkunden erhalten sowie einen Lageplan mit den Baumstandorten, sagt Bezirksbürgermeister Björn Pförtzsch. „Sie können jetzt losgehen und ihren Baum begießen und feiern.“ Jeder für sich, so dass mit Blick auf die Corona-Auflagen größere Menschenansammlungen vermieden werden.
Vierte Erweiterung im Bürgerwald voll
Mit der jüngsten Pflanzaktion kamen 38 Bäume im Bürgerwald dazu – einer mehr als anfangs geplant. Der Platz sei noch vorhanden gewesen, sagt Pförtzsch über die vierte Erweiterungsfläche, die jetzt aber voll ist. Im kommenden Jahr wird erstmals die fünfte Erweiterung bepflanzt. Dann „hoffentlich“ mit gebührender Feier. Der Bürgerwald hat jetzt insgesamt 622 Bäume.