Tägliches Update
Coronavirus in Hamm: Zahl der Neuinfektionen steigt - mehrere Urlaubsrückkehrer erkrankt
[Update 15.30 Uhr] Die Corona-Zahlen in Hamm steigen weiter. Am Samstag meldete das Gesundheitsamt neun Neuinfektionen.
Hamm - Nach Angaben der Stadt sind aktuell 29 Personen in Hamm akut mit dem Coronavirus infiziert, 13 weiblich und 16 männlich. Am Samstag sind neun neue Fälle registriert worden.
Die Zahl der Hammer in Quarantäne hat sich noch einmal erhöht. Derzeit sind 493 Personen von der vom Gesundheitsamt angeordneten Isolation betroffen. 26 Personen sind seit gestern aus der Quarantäne entlassen worden. Insgesamt 5.023 Menschen haben diese seit Beginn der Pandemie im März hinter sich.
Nur noch eine mit dem Coronavirus infizierte Person befindet sich derzeit zur stationären Behandlung im Krankenhaus, nicht aber auf der Intensivstation. 552 Hammer gelten als genesen, zwei mehr als am Freitag. 277 von ihnen sind weiblich, 275 männlich.
Am Samstagmittag gab die Stadt nähere Details zu den Neuinfizierten bekannt. Demnach befinden sich sieben Urlaubsrückkehrer unter ihnen. Dabei handele es sich um eine Frau über 20, die aus dem Kosovo zurückgereist ist, und sechs Männer über 20, die Teil einer Reisegruppe waren und in Kroatien Urlaub gemacht haben.
Nach Angaben des Stadtsprechers hatte einer der Männer nach der Rückreise Symptome und hat sich auf das Coronavirus testen lassen. Er informierte seine Mitfahrer, die sich ebenfalls zügig hätten testen lassen. Sechs Tests fielen positiv aus. Die Männer wie auch ihre Kontaktpersonen befinden sich laut Stadt in Quarantäne. Zur Zeit laufe noch die Nachverfolgung möglicher weiterer Kontaktpersonen.
Bei den anderen Neuinfizierten handele es sich um eine Frau über 80, die sich bereits in Quarantäne befunden hätte, da sie eine Kontaktperson eines bereits Infizierten war, sowie um eine Frau über 20, die Erzieherin in der Kita Unter dem Regenbogen in Werries ist. Im Zuge der Gruppen-Schließung in der Kita befand sich die Erzieherin laut Stadtsprecher von Anfang an in Quarantäne. Sie sei bei der Nachtestung positiv getestet worden, hatte aber keinen Kontakt mehr zu anderen Kindern. Ebenso wirke sich dies nicht auf die Kita aus.