Update am Abend
Hamm vor dem Lockdown: So ist die Lage in den Schulen - Impfzentrum startklar
Die Lage spitzt sich weiter zu. Fünf Todesfälle wurden allein am Montag bekannt. Derart viele tödliche Verläufe mit Corona-Bezug waren in Hamm noch nie an einem Tag zu vermelden gewesen. Wir haben alle weitere Entwicklungen des Tages zusammengefasst.
Hamm - Das Verwirrspiel um das Aussetzen der Präsenzpflicht an den Schulen für die Klassen 1 bis 7 und die Anordnung von Distanzunterricht für die Jahrgänge 8 bis 13 wurden von den einzelnen Schulleitungen in Hamm übers Wochenende so gut es ging aufgelöst. Wie die Stadt am Montag mitteilte, variierten die Anwesenheitszahlen stark. (News zum Coronavirus in Hamm.)
Stadt | Hamm |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Einwohner | 179.397 (2016) |
Fläche | 226,3 km² |
Zwei Tage vor dem Lockdown: So ist die Lage in den Schulen in Hamm
Grob überschlagen seien zwischen 40 und 70 Prozent der Schüler im Präsenzunterricht anwesend gewesen. Zudem habe sich erkennen lassen, dass jüngere Kinder noch häufiger in der Schule anwesend waren als ältere.
Zwei Drittel der Kindergartenkinder blieben schon am Montag zu Hause. Wie die Stadt Hamm mitteilte, erschienen 2.005 der 6.608 Kinder. Bei den in einer Tagespflege betreuten Kindern war es ähnlich. Hier erschienen 139 (von 412), was einer Auslastung von 33,73 Prozent entsprach.
Corona-Regeln in Hamm: Was ändert sich noch?
Die Stadt rechnet damit, dass die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW am Dienstag im Rathaus eintreffen wird. Erst dann wird sich sagen lassen, ob das bislang geltende Regelwerk noch einmal verändert werden muss. Was (zum Beispiel) für Beerdigungen oder Fahrschulen gelten wird, könne erst bei Vorliegen der Verordnung gesagt werden.
Sollte es dazu kommen, dass auch das Land Regelungen für Treffen in Privaträumen trifft, könnten die scharfen Hammer Regeln (maximal fünf Personen aus zwei Haushalten) wieder hinfällig sein.
Impfstoffzentrum an der Friedensschule in Hamm startklar
„Wäre morgen ein Impfstoff verfügbar, könnten wir morgen loslegen“, sagte Stadtsprecher Tom Herberg am Montag zum Stand der Arbeiten an den Sporthallen der Friedensschule in Hamm. Bis zum Dienstag sollten die 53 Impfzentren im ganzen Land hergerichtet sein. Da der Impfstoff aber erst Anfang kommenden Jahres verfügbar sein wird, werde die Zeit bis dahin genutzt, um noch kleinere bauliche Maßnahmen umzusetzen.
Aufbau des Impfzentrums an der Friedensschule in Hamm




Unter anderem würden in den Hallen Geräteräume umgebaut, um dort die heruntergekühlten Impfstoffe herzustellen. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) teilte am Montag zudem mit, dass nunmehr zwar geklärt sei, wer als Erstes geimpft werden kann, das (An-)Meldeverfahren dafür aber noch in Vorbereitung sei. Wartelisten oder dergleichen gebe es nicht, sodass entsprechende Anfragen bei der KV derzeit auch nicht sinnvoll seien.
Corona-Hotline in Hamm weiter erreichbar
Die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes in Hamm (Telefon: 127299) ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr erreichbar. Das solle so beibehalten werden, hieß es aus dem Rathaus. Derzeit sei die Nachfrage normal, eher etwas geringer als zuletzt.
Die Auswertung von Coronatests erfolgt mittlerweile wieder schneller. Innerhalb von 24 bis 72 Stunden lägen die Ergebnisse vor, hieß es aus dem Rathaus.
Corona in Hamm - das bewegt die Menschen aktuell
- Die Dreifachturnhalle an der Friedensschule wird bis zum 15. Dezember zum Corona-Impfzentrum umgerüstet sein. 18.000 Impfungen pro Monat, 600 pro Tag, sollen dort vorgenommen werden können.
- Von Eltern, Lehrern und Schülern gibt es viel Kritik an der Kommunikation zur neuen Vorgehensweise in den Schulen ab diesem Montag. Bei Kindern der Klassen 1 bis 7 entscheiden die Eltern, ob sie in die Schule gehen. Die Klassen 8 bis 13 sind im Distanzunterricht.
- Oberbürgermeister Marc Herter hat in einer ersten Stellungnahme am Sonntag den kommenden Corona-Lockdown begrüßt. Er sah auch ein Licht am Ende des Tunnels.
- Am „Aktivita“ in Hamm wurde am Wochenende Hamms erstes Corona-Schnelltest-Zentrum eröffnet. Am ersten Tag ließen sich 85 Hammer Proben entnehmen.
- Schon am Wochenende, aber auch am Montag sind spürbar mehr Menschen unterwegs, um kurz vor dem Lockdown noch Weihnachtsgeschenke oder andere Dinge zu besorgen. Wir haben uns am Samstag in Hamm umgehört.
- Was macht dicht, was bleibt offen? Viele öffentliche Einrichtungen sind vom Lockdown außer Gefecht gesetzt.