"Hau ab, Corona": Bunte Botschaften auf Steinen machen in Bockum-Hövel Mut
Botschaften wie "Ich vermisse dich", "bleibt gesund" und "Wir brauchen dich nicht, Corona!" stehen auf Steinen, die am Rand des Radwegs an der Horster Straße liegen. Die Aktion hat einen Nerv getroffen.
Update, Sonntag, 12. April: Schon jetzt wurden über 3000 Steine gesammelt. Die Steinschlange ist 20 Meter vor der Bushaltestelle Schulze-Everding.
Bockum-Hövel – Carina Kaiser und ihre Tochter Nele (fast 4 Jahre) wollten die Welt etwas bunter und schöner machen in Zeiten von Corona. Dazu legten sie ein paar farbig bemalte Steine an den Fuß- und Radweg entlang der Horster Straße. Außerdem schrieben sie die Aufforderung auf einen Zettel, selbst Steine zu ergänzen. Das war Ende März.
Inzwischen schlängelt sich eine Reihe von mehr als 1200 Steinen von der Stefanstraße in Richtung des Hofes Schulze-Everding. Carina Kaiser möchte mit der Corona-Steinschlange ein Zeichen der Solidarität mit Familien und Kindern schaffen und das Gemeinschaftsgefühl in Bockum-Hövel stärken.
Die vielen Steine, die dort abgelegt wurden, zeigen, dass sie damit in den schwierigen Zeiten der durch Corona bedingten Einschränkungen und Kontaktsperren einen Nerv getroffen hat. Neben vielen fröhlich bunt oder mit Tieren gestalteten Steinen finden sich Sprüche, die den Virus direkt ansprechen wie „Gemeinsam gegen Corona“, „Wir brauchen Dich nicht, Corona“ und „Corona, hau ab“.
Es gibt aber auch Durchhalteparolen wie „Bleibt gesund“ und „Think positive“, „Zusammenhalt Bo-Hö“, „Wir bleiben zu Hause“ und ganz persönliche Grüße an die Großeltern oder andere liebe Menschen, Bekenntnisse wie „Ich vermisse Dich“ und zum favorisierten Bundesliga-Club.
Jeden Tag kommt Carina Kaiser zur Corona-Steinschlange, um nach dem Rechten zu sehen und die hinzugekommenen Steine zu zählen. „Ich bekomme tolle Rückmeldungen“, berichtet sie von den Kommentaren der Passanten. „Das ist aber schön“ oder „tolle Aktion“, lauten viele Äußerungen vor Ort.
Die Aktion hat sich in Bockum-Hövel herumgesprochen. Deshalb sind gerade bei dem gutem Wetter hin und wieder fast schon zu viele Menschen auf einem Fleck.
Carina Kaiser hat nun in regelmäßigen Abständen Zettel platziert, die auf die Abstandsregeln hinweisen und die Betrachter auffordern, sich daran zu halten. Auf der anderen Seite bestätigt der Andrang ihre Wahl, die Steinschlange gerade an diesem Ort auszulegen. „Hier kommen viele Menschen vorbei, es ist abseits vom Autoverkehr und es gibt auf eine lange Strecke keine Ausfahrten“, sagt sie.
Der Bitte, Zettel wie Steine liegen zu lassen, sind die Passanten auch größtenteils nachgekommen. „Am Anfang wurde der Zettel einmal geklaut. Wir haben dann einen neuen geschrieben, und seitdem ist nichts mehr passiert, auch kein Vandalismus“, sagt Kaiser begeistert.
Das Ziel: der Bauernhof Schulze-Everding
So wächst die Hoffnung, das Ziel, während der Corona-Zeit den Bauernhof Schulze-Everding zu erreichen. Das könnte durch die neue Facebook-Gruppe, die Carina Kaiser am vergangenen Wochenende eingerichtet hat, noch beschleunigt werden. „Corona Steinschlange Bockum Hövel“ hat bereits mehr als 340 Mitglieder.
Auch hier sind die Rückmeldungen durchweg positiv. Carina Kaiser denkt schon an die Zeit nach Corona und würde die vielen Steine gerne als Erinnerung an eine schwere Phase bewahren.
Ihr Wunsch ist es, die kleinen Zeugnisse des Zusammenhalts in einer Gabione zu sammeln, die neben dem Fuß- und Radweg platziert wird. Unterstützung erhält sie dabei vom Aktionskreis Bockum-Hövel Plus.
Dessen Vorsitzender, Hartmut Weber, ist begeistert von der Aktion. Er hat eine Beteiligung zugesagt, um unter anderem nach einem Sponsor für eine Gabione suchen und helfen, einen Standort zu finden.
Coronavirus in Hamm - weitere Infos:
- Kontaktverbot statt Ausgangssperre in NRW: Diese Regeln gelten jetzt.
- Alle aktuellen Infos zum Coronavirus in NRW und Hamm finden Sie hier in unserem Sonderressort.
- Alle offiziellen Corona-Infos der Stadt Hamm sind auf der städtischen Homepage gebündelt - inklusive vieler Telefonnummern und Ansprechpartner.
- Wir behalten die Coronavirus-Lage in ganz NRW in unserem fortlaufend aktualisierten Newsticker im Blick.