Unser tägliches Update
Corona in Hamm am Sonntag: Sprunghafter Anstieg bei den Neuinfektionen und der 84. Todesfall
Wieder mehr Neuinfektionen, dazu der 84. Todesfall und ein Anstieg der Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern - das ist die Corona-Entwicklung in Hamm von Sonntag.
Hamm - Es war offenbar nur eine Momentaufnahme. Nachdem am Samstag nur 34 Neuinfektionen gemeldet worden waren, gab es am Sonntag bereits wieder einen sprunghaften Anstieg bei der Zahl der positiv auf Corona Getesteten. Die Stadt Hamm meldete am Mittag wieder 69 Neuinfektionen und einen weiteren Todesfall. Von einer weiteren Beruhigung also keine Spur. Auch in Senioreneinrichtungen gibt es neue Corona-Fälle. (News zum Coronavirus in Hamm.)
Der RKI-Inzidenzwert (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Kalendertagen) ist wieder über die 200er-Marke geklettert. Mit dem aktuellen Wert von 211,8 gilt die Stadt Hamm also wieder als extremer Corona-Hotspot. Und noch eine bedeutsame Grenze ist wieder klar überschritten. Aktuell gelten in Hamm 525 Menschen als akut infiziert. Am Samstag war dieser Wert erstmals seit über einer Woche wieder auf unter 500 gesunken.
Corona in Hamm: Die weiteren Zahlen von Sonntag
Ein positives Testergebnis weisen nach den neusten Zahlen aus dem Rathaus aktuell 274 weibliche und 251 männliche Personen auf. Von den neuen Corona-Fällen ist die Stadt Hamm bei der Nachverfolgung auch diesmal schon am Tag der Meldung verhältnismäßig weit. Nur in 25 Fällen ist bisher unbekannt, wie sich die Person angesteckt hat. In 28 Fällen erfolgte die Ansteckung vermutlich innerhalb des Familien- und Bekanntenkreises. „Alle Personen waren bereits in Quarantäne und haben dort ihren positiven Befund erhalten“, teilte Stadtsprecher Tobias Köbberling mit. Dieser Ansteckungsweg war in den vergangenen Wochen stets der häufigste. Über 40 Prozent der Fälle sind auch diesmal auf den engsten Kontaktkreis zurückzuführen. Acht Mal erfolgte die Ansteckung am Arbeitsplatz (in drei Fällen war die Person bereits vorsorglich in Quarantäne), ebenfalls acht Fälle wurden aus Hammer Senioreneinrichtungen gemeldet.
Bei der in Zusammenhang mit Corona gestorbenen Person handelt es sich um eine Frau über 60, die laut Angaben der Stadt Hamm „mehrfach vorerkrankt“ war. Sie starb im Krankenhaus. Sechs Personen aus Hamm werden derzeit auf den Intensivstationen der Krankenhäuser behandelt; dabei handelt es sich um drei Männer über 70, um einen Mann über 80, um eine Frau über 70 und eine Frau über 80. Insgesamt werden 54 Personen stationär im Krankenhaus versorgt. Die Zahl liegt deutlich höher als zuletzt. Am Freitag und Samstag waren in der Statistik der Corona-Patienten in den Krankenhäusern jeweils 47 Hammer geführt.
In Quarantäne befinden sich aktuell 1.494 Menschen aus Hamm. 23.945 Hammer wurden insgesamt während der Corona- Pandemie aus der Beobachtung wieder entlassen. Als genesen gelten insgesamt 3.974 Hammer, darunter 2.114 weibliche und 1.860 männliche.
Corona in Hamm - das bewegt die Menschen aktuell
- In Hamm sind aktuell nur wenige freie Intensivbetten verfügbar. Noch sei das nicht besorgniserregend, sagt ein Hammer Arzt, der den Sachverhalt erklärt.
- Auch wenn der Impfstoff noch nicht zur Verfügung steht, ist das Impfzentrum der Stadt Hamm bereits einsatzbereit. Das hat bereits Auswirkungen auf die Verkehrsführung.
- Regelmäßig präsentiert die Stadt eine wöchentliche Corona-Statistik - diesmal bezogen auf die Zeit vom 7. bis 13. Dezember. Und wieder einmal fällt auf, dass Hamm an einigen Stellen durchaus punkten kann.
- Das Thema FFP2-Maskenausgabe schlägt Wellen in Hamm. Alles schien so einfach, doch das System dahinter wurde bisher so gut wie gar nicht kommuniziert.
- Bei Noroviren- und bakteriellen Infektionen zeigt sich Nebeneffekt der Bekämpfung des Coronavirus: Die Zahl der Krankheitsfälle in anderen Bereichen sinkt deutlich.
- Was ist dicht, was offen? Viele öffentliche Einrichtungen sind vom Lockdown außer Gefecht gesetzt.
Aufbau des Impfzentrums an der Friedensschule in Hamm



