Aktuelle Übersicht
Corona-Situation an Hammer Schulen entspannt sich leicht
Während beim Corona-Gipfel über die Verschärfung von Auflagen an den Schulen diskutiert wurde, konnte die Hammer Stadtverwaltung Positives vermelden.
Hamm - Tatsächlich hatte sich die Situation an den Bildungseinrichtungen in den vergangenen Tagen entspannt. An 23 Schulen waren Coronavirus-Fälle bekannt, eine Woche zuvor waren es noch 34 gewesen. Bei 53 Schülern (-19) und sechs Lehrkräften (+/-0) war das Virus am Mittwoch nachgewiesen. 738 Schüler (+258) befanden sich in Quarantäne. (News zum Coronavirus in Hamm.)
An mehr als der Hälfte der betroffenen Schulen (in Hamm gibt es 52 in städtischer Trägerschaft) war jeweils lediglich ein Kind oder eine Lehrkraft betroffen. Infektionsgeschehen innerhalb einer Klasse waren nicht bekannt. Der Höchstwert betrug acht Coronafälle unter Schülern und Lehrern unterschiedlicher Klassen an einer Schule. „Es ist nach wie vor kein Fall bekannt, in dem das Virus innerhalb einer Klasse von einem Schüler auf den anderen übertragen worden wäre“, sagte Stadtsprecher Tom Herberg. Hier die Liste der betroffenen Schulen:
- Wilhelm-Busch-Schule
- Talschule
- S.-Scholl-Gesamtschule
- Realschule Mark
- Realschule Bockum-Hövel
- Overbergschule
- Martin-Luther-Schule
- Märkisches Gymnasium
- K.-Adenauer-Realschule
- Karlschule
- Josefschule
- Johannesschule
- Hermann-Gmeiner-Schule
- Geistschule
- Friedrich-List-Berufskolleg
- Friedrich-Ebert-Realschule
- Friedensschule
- Fr.–v.–Stein-Gymnasium
- E.-Lüders-Berufskolleg
- E.-Spranger-Berufskolleg
- Carl-Orff-Schule
- Bodelschwinghschule
- Alfred-Delp-Schule
Corona in Hamm - die Situation in den Kitas:
17 Kinder (+13) und sieben (+3) Erzieherinnen aus zwölf Kindertagesstätten hatten am Mittwoch das Virus in sich. Betroffene Kitas waren: Kita Sinai, Kita St. Marien (Barsener Str.), Kita St. Pankratius, Kita Am Eichenwäldchen, Kita Zauberblume, Kita Sonnenhaus, Kita Drei Könige, Kita Awo Seilfahrt, Kita Noah, Kita Große Werlstraße, Kita Abraham, Kindertagespflege Die kleinen Entdecker.
Corona in Hamm - die Situation in den Altenheimen:
18 (+7) Bewohner und 27 (+18) Mitarbeiter waren in 16 Seniorenheimen infiziert. In den Heimen gebe es aber kein Ausbruchsgeschehen mit mehreren betroffenen Bewohnern, teilte die Stadt mit.
Corona in Hamm - Herter bewertet neue Beschlüsse:
Die neuen Beschlüsse in Sachen Corona sind das große Gesprächsthema. Als nächstes werden sie in Düsseldorf ausgewertet und gegebenenfalls für das Land NRW nachgearbeitet. Erst dann kann die Stadt Hamm ihrerseits darauf reagieren. Alles in allem zeigt sich OB Marc Herter zufrieden.