Streit um Kosten für Corona-Tests
Kommt Lösung für Urlaubsfahrer aus Hamm heute doch noch?
Überraschung! Im zermürbenden Hickhack um kostenlose Corona-Tests für Urlauber aus Hamm könnte es am heutigen Mittwoch doch eine Lösung geben. Zumindest eine kleine.
Hamm - Welch ein Wirrwarr. Zunächst waren es die niedergelassenen Ärzte, die reihenweise Test-Anfragen von Urlaubsreisenden bekommen hatten und stinksauer waren. Die zuvor von der Stadt Hamm kommunizierte Version, dass sich Ferienfahrer auf Geheiß des Landes ab sofort kostenlos bei den niedergelassenen Ärzten würden testen lassen können, hatte sich als falsch entpuppt. Sauer waren auch die Urlaubsfahrer, die – wenn sie überhaupt einen Arzt fanden, der Testkapazitäten frei hatte – dafür auch bezahlen mussten. Für eine vierköpfige Familie sind das - als Beispiel - teils 500 Euro. Und eine Gewissheit, das Ergebnis nach 48 Stunden vorliegen zu haben, gab es weiter nicht. Sauer war aber auch die Stadt, denn sie sah den „Schwarzen Peter“ zu unrecht auf sie geschoben.
„Wir hoffen aber, dass es morgen eine Lösung auch für die niedergelassenen Arztpraxen geben wird“, sagte Stadtsprecher Tom Herberg viele Stunden später überraschend. Denn am Mittwoch würden weitere Gespräche mit dem NRW-Gesundheitsministerium insbesondere über die Finanzierungsfragen geführt und wohl auch zum Abschluss gebracht.
Kostenlose Corona-Tests für Urlauber in Hamm: Einigung auf Schnelltests?
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet war Ende vergangener Woche mit der Kostenlos-Test-Variante vorgeprescht. Es wurde etwas verkündet, ohne geklärt zu haben, wie es funktionieren kann. Sollten sich am heutigen Mittwoch die Ministerpräsidenten in der Kanzlerrunde darauf einigen, dass wenigstens Schnelltests anerkannt werden, wäre auch das schon eine passable Kunde, hieß es aus dem Rathaus.
Die Stadt würde weiterhin die Alfred-Fischer-Halle für ein Testzentrum anbieten, will aber nicht auf den Kosten für die Tests sitzenbleiben. Land und Kassenärztliche Vereinigung hatten offenbar bis Dienstag keinerlei Gespräche über die Finanzierungsfragen geführt.
Die Stadt betreibt für Reihentests zum Beispiel von Schulen oder Kitas ein Testzentrum in der Alfred-Fischer-Halle. Dieses Zentrum ist aber für Tests von Urlaubsrückkehrern oder Privatpersonen gedacht; es werden keine Testtermine vergeben: