So manche(r) wundert sich...
Langes Warten auf Testergebnis in Hamm - Grund nicht bekannt
Tausende werden in Hamm aktuell auf das Coronavirus getestet. Längst nicht jeder von ihnen erfährt allerdings schnell, wie das Ergebnis des Tests lautet.
Hamm – In etlichen Fällen kann das Resultat auch Tage nach der Probenentnahme nicht über den personalisierten QR-Code abgerufen werden. Das führt zu Unsicherheit und Ärger bei vielen Betroffenen. In einem Fall etwa hatten sich Eltern von einer unter Quarantäne gestellten Tochter mehrere Tage frei genommen, um das Ergebnis abzuwarten. Als sie nach einer Woche wieder arbeiten gehen wollten, lag das Resultat immer noch nicht vor.
Wenn sie die entsprechenden Daten (Testnummer, Geburtsdatum, Postleitzahl) in die Maske des Test-Systems eingaben, bekamen sie angezeigt, dass unter diesen Daten keine Angaben vorlägen. Die Irritationen waren entsprechend groß. „Da will man pflichtbewusst zu Hause bleiben, weil man nicht weiß, ob das Virus in der eigenen Familie grassiert, und dann hat man nach einer Woche noch nicht mal Gewissheit“, sagte der Vater. Auch andere Betroffene meldeten sich in der Redaktion.
„Uns ist diese Problematik einzelner Fälle bekannt - wir wissen aber nicht genau, woran das liegt“, erklärte Stadtsprecher Tom Herberg hierzu. Höchstwahrscheinlich gebe es beim Labor einen Übermittlungsfehler. Alle, die ihr Ergebnis fünf Tage nach dem Test noch nicht einsehen können, sollen sich nun erst einmal bei der Stadt melden (Hotline: 176444). Dann werde ihnen das Resultat mitgeteilt, so Herberg. Mit dem Labor soll noch einmal über das Problem gesprochen und gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden.
Herberg gibt allerdings auch etwa Entwarnung: Wenn ein Test positiv ausfällt, wird der Betroffene umgehend von der Stadt darüber informiert. Wenn also kein Anruf oder Besuch durch einen Mitarbeiter des Gesundheitsamt erfolgt, dürfte der Test selbst ohne abrufbares Ergebnis negativ ausgefallen sein.