Unser tägliches Update
Corona in Hamm: Inzidenz sinkt weiter - liegt aber noch über NRW-Schnitt
Die Inzidenz sinkt am Samstag in Hamm weiter und nähert sicher der 50er-Marke. Nach wie vor sind aber über 200 Menschen in der Stadt akut mit dem Coronavirus infiziert.
Hamm - 216 Personen - und damit eine mehr als am Freitag - sind in Hamm aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Genau die Hälfte davon ist männlich, die andere weiblich, teilte die Stadt mit. (News zum Coronavirus in Hamm)
Binnen 24 Stunden wurden bis Samstagmittag 23 neue Fälle in der Stadt bekannt. Neun von ihnen haben sich im Familien- und Bekanntenkreis infiziert und waren bereits in Quarantäne. Eine weitere Person hat sich am Arbeitsplatz angesteckt und war auch in Quarantäne. Bei zwölf weiteren ist der Infektionsweg noch unbekannt. Von ihnen war eine Person bereits in häuslicher Isolation.
Die wichtige 7-Tage-Inzidenz ist wieder etwas deutlicher gesunken. Lag der RKI-Wert am Freitag noch bei 63,9, gibt die Stadt ihn jetzt mit 59,5 neuen Fällen in den zurückliegenden 7 Kalendertagen pro 100.000 Einwohner. Damit ist die Inzidenz in Hamm aktuell etwas höher als der NRW-Schnitt (57,0).
Corona in Hamm: Über 6.000 Hammer genesen
Genauso wie am Freitag müssen nach wie vor 26 Personen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Drei von ihnen liegen auf der Intensivstation (ein Mann über 50, ein Mann über 60 und ein Mann über 70). Die hier genannten Zahlen für die Intensivstationen betreffen nur Personen aus Hamm, die Gesamtzahl der in Hamm Behandelten dürfte höher liegen.
6055 Personen gelten in Hamm inzwischen als genesen (+22). 3.234 sind weiblich, 2.821 männlich. In der Quarantäne befinden sich - die akut Infizierten nicht mitgerechnet - 364 Personen. Das sind 42 weniger als am Freitag. 27.447 Hammer wurden insgesamt seit Beginn der Pandemie aus dieser Isolation wieder entlassen (+57).
Corona in Hamm: Corona-Mobile weiter im Einsatz
An den Corona-Mobilen und am Testzentrum in der Alfred-Fischer-Halle wurden bislang 28.089 Proben genommen (+44). Über Hausärzte und Schnelltests kommen jedoch viele hinzu.
Schnelltest-Ergebnisse werden in der Statistik der Stadt in Absprache mit der Landeszentrale für Gesundheit (LZG) übrigens nicht mitgezählt (so handhabt es auch das Robert Koch-Institut/RKI). Allerdings: Bei allen positiven Schnelltest-Ergebnissen werden aber im Anschluss PCR-Tests durchgeführt: Sofern dieser dann positiv ausfällt, gehe der Fall in die offizielle Statistik ein, erklärt die Stadt.
Corona in Hamm - auch das interessiert Leser aktuell:
- Bislang sind in Hamm noch keine Mutanten nachgewiesen worden, es liegen aber auch noch keine Ergebnisse von entsprechenden Tests vor.
- Nach der Inbetriebnahme des Impfzentrums an der Friedensschule wird dort inzwischen auch der Impfstoff Astrazeneca verimpft.
- In den täglichen Meldungen heißt es oft, dass Infizierte „aus der Quarantäne positiv“ getestet wurden. Was genau bedeutet das eigentlich?!