Unser tägliches Update
Corona in Hamm: Weiterer Fall bei Westfleisch - Inzidenz steigt erneut
Trotz eines weiteren Infizierten bei Westfleisch bleiben die Corona-Fallzahlen in Hamm weitgehend stabil. Der Überblick.
Hamm - 21 Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldete das Gesundheitsamt der Stadt Hamm am Donnerstag - 20 weniger als noch am Mittwoch. Die Zahl der aktuell Infizierten stieg derweil weiter und liegt bei 278. 121 der Betroffenen sind weiblich, 157 männlich. Der RKI-Inzidenzwert (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tage) stieg minimal um 1,8 Punkte auf 99,5. (News zum Coronavirus in Hamm)
Corona in Hamm: Ein weiterer Westfleisch-Mitarbeiter infiziert
Zwölf der neu Infizierten steckten sich im Familien- und Bekanntenkreis an. Alle waren bereits in Quarantäne, als sie ihr positives Testergebnis erhielten. Zwei Fälle wurden durch Testungen beim Arbeitgeber bekannt (beide in Quarantäne). Bei einem dieser Fälle handelt es sich um einen weiteren Westfleisch-Mitarbeiter, der schon am Mittwoch zu den insgesamt 360 Menschen gehörte, die sich zum Zweck der Eindämmung dieses Infektionsclusters an drei Wohnstandorten im Stadtgebiet in Quarantäne befinden.
Bei sieben Infektionsfällen war der Ursprung am Mittag noch unklar (eine Person in Quarantäne).
16 Hammer werden aktuell stationär im Krankenhaus behandelt, weil sie an Covid-19 erkrankt sind (-3). Unverändert liegen vier von ihnen auf der Intensivstation. Betroffen sind eine Frau über 40, eine Frau über 60 sowie zwei Männer jenseits der 70. Die hier genannten Zahlen für die Intensivstationen betreffen nur Personen aus Hamm, die Gesamtzahl der in Hamm Behandelten dürfte höher liegen.
Corona in Hamm: Über 1.000 Personen in Quarantäne
6.401 Personen in Hamm gelten inzwischen als genesen (+13), 3.413 sind weiblich, 2.988 männlich. 1.009 Personen befinden sich in Quarantäne (+7). Aus dieser Beobachtung entlassen wurden 28.108 Hammer (+58). 29.143 Proben sind an den Corona-Mobilen und an der Alfred-Fischer-Halle genommen worden. Über Hausärzte und Schnelltests kommen jedoch viele hinzu.
Schnelltest-Ergebnisse werden in der Statistik der Stadt in Absprache mit der Landeszentrale für Gesundheit (LZG) nicht mitgezählt (so handhabt es auch das Robert Koch-Institut/RKI). Allerdings: Bei allen positiven Schnelltest-Ergebnissen werden aber im Anschluss PCR-Tests durchgeführt: Sofern dieser dann positiv ausfällt, gehe der Fall in die offizielle Statistik ein, erklärt die Stadt.
Nach dem Bund-Länder-Gipfel, bei dem eine Öffnungsstrategie als Ausweg aus dem aktuellen Corona-Lockdown beschlossen wurde, hat sich Hamms Oberbürgermeister Marc Herter zu den Ergebnissen geäußert. Es gibt erste klare Aussagen, etwa zum Tierpark.
Corona in Hamm - auch das interessiert Leser aktuell:
- Abseits des aktuellen Westfleisch-Ausbruchs, des Bulgaren-Clusters im Februar und einer Ausbreitung in der St.-Bonifatius-Kita in Werries sind die Corona-Infektionszahlen im Februar in Hamm zurückgegangen.
- Das Impftempo in Hamm wird deutlich anziehen. Wie Oberbürgermeister Marc Herter erklärte, werden im Monat März gut 10.000 Impfdosen zur Verfügung stehen.
- Viele Psychotherapeuten in Hamm führen keine Wartelisten mehr: Ihre Praxen sind so überlaufen, dass sie keine Therapieplätze vergeben. Die Coronakrise verschärft die Situation.
- Viele Menschen steigen im Regel-Wirrwarr nicht durch. Wir haben die wichtigsten Aspekte mit Blick auf Hamm zusammengefasst.