Gefährlicher Erreger
Corona in Hamm: Bislang noch keine Mutanten nachgewiesen - Warten auf Testergebnisse
Bislang ist noch keine Mutation des Coronavirus in Hamm nachgewiesen worden. Das klingt positiv, steht aber unter Vorbehalt. Denn bislang liegen für die Stadt Hamm auch überhaupt noch keinerlei Ergebnisse von entsprechenden Tests vor.
Hamm – Das erklärte Oberbürgermeister Marc Herter. Die Begründung hierfür liege in dem heftigen Wintereinbruch. Wie bereits zu Wochenbeginn berichtet, hat es bei den Coronatests einen Rückstau von rund 300 Tests gegeben. (News zum Coronavirus in Hamm)
Corona in Hamm: Sequentierung bei Mutanten dauert länger
Der Großteil dieser Tests – etwa 250 – waren solche, die auf die Virusmutationen untersucht werden sollten. Es handelt sich in erster Linie um Tests aus einem Seniorenheim im Westen von Hamm, in dem es aktuell mehrere Coronafälle gibt. Das Labor, das die Sequentierungen eventueller Mutanten vornehmen soll, hatte die Proben wegen des Wetters nicht abholen können.
Dieses Labor befindet sich im besonders vom Schnee betroffenen Ostwestfalen. Am Mittwoch sei die Lieferung aber dann doch von den Laborkurieren in Empfang genommen worden. Die Auswertung dieser Tests auf das Coronavirus dauere länger als bei einem herkömmlichen Test. Mit bis zu einer Woche sei zu rechnen, hieß es aus dem Rathaus. Für die Zukunft ist vorgesehen, dass ein Teil der Hammer PCR-Tests stichprobenartig auf mögliche Mutanten – insbesondere dir britische Variante – untersucht werden.