Auch mehr Intensivpatienten
Corona in Hamm: Zahl der Todesfälle steigt an Heiligabend - RKI-Wert bleibt über 200
An Heiligabend steigt die Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Indes bleibt der RKI-Wert über 200 und die Nachverfolgung der neuen Ansteckungen bereitet Sorge.
Hamm - Die Corona-Zahlen bleiben im Hamm auch an Heiligabend auf einem hohen Niveau. Zudem gibt es einen weiteren Todesfall Der RKI-Inzidenzwert (Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner in sieben Kalendertagen) pendelt seit einigen Tagen um die 200er-Marke. Aktuell liegt er bei 207,3, nachdem das Gesundheitsamt diesen Wert bereits am Vortag vermeldete. 44 Neuansteckungen kamen hinzu, die Zahl der akut Infizierten sinkt damit leicht auf 505. (News zum Coronavirus in Hamm.)
Stadt | Hamm |
Regierungsbezirk | Arnsberg |
Fläche | 226,3 km² |
Einwohner | 179.916 (31. Dez. 2019) |
Corona in Hamm: Zahlen an Heiligabend - Ansteckungsweg in vielen Fällen nicht nachzuvollziehen
Anders als noch am Vortag gibt es jedoch allen Grund zur Sorge, was die Nachverfolgung der Corona-Ansteckungen betrifft. In 27 Fällen ist der Ansteckungsweg unbekannt. Von den 44 Neuinfektionen in Hamm haben sich 13 Personen sehr wahrscheinlich im Familienumfeld oder Bekanntenkreis angesteckt. Vier Ansteckungen sind laut Gesundheitsamt zudem auf die Arbeit zurückzuführen.
Von den 505 akut mit Corona Infizierten in Hamm sind 268 weiblich und 237 männlich. 58 Hammer werden aktuell in stationär im Krankenhaus behandelt (+2), neun von ihnen intensivmedizinisch. Das sind zwei Intensivpatienten mehr als noch am Mittwoch. Von den kritischen Fällen sind ein Mann über 50, vier Männer über 70, ein Mann über 80, eine Frau über 70 und zwei Frauen über 80).
Corona in Hamm - die weiteren Zahlen an Heiligabend
Die Zahl der von einer Corona-Infektion genesenen Hammer liegt am Dienstag bei 4172. 85 Menschen aus Hamm starben bislang mit oder an einer Corona-Infektion. Damit gab es auch an Heiligabend einen weiteren Todesfall zu beklagen. Es handelt sich um eine männliche Person über 60 mit Vorerkrankungen.
1366 Personen aus Hamm sind aktuell in einer häuslichen Quarantäne (-186), 24.054 wurden seit März aus dieser Beobachtung entlassen. An den Corona-Mobilen und im Testzentrum an der Alfred-Fischer-Halle wurden inzwischen insgesamt 24.574 Proben genommen. Über Hausärzte und Schnelltests - wie beispielsweise am Fitnessstudio Aktivita - kommen jedoch unzählige hinzu.
Corona in Hamm - Zahlen an Heiligabend - Viele Fragen rund ums Impfen
Die Stadt Hamm geht nach wie vor davon aus, dass das Corona-Impfzentrum am 4. Januar an den Start geht. „Die Voraussetzungen, die die Stadt erfüllen konnte, haben wir erfüllt“, so Stadtsprecher Detlef Burrichter. Ob dieser Termin wirklich steht, konnte die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) am Dienstag nicht bestätigen.
Aufbau des Impfzentrums an der Friedensschule in Hamm




Eine Sprecherin sagte, dass sich dieser Termin noch um ein paar Tage nach hinten verschieben könne. „Das liegt daran, dass wir noch nicht wissen, ob wir genügend Impfstoff bekommen“, sagte sei. Der Impfstarttermin 27. Dezember stehe indes für Hamm fest. Welches Heim zuerst mit dem Impfstoff beliefert wird, ist unklar. In jedem Fall sollen laut Planung sollen nach den Pflegeheimen alle über 80-Jährigen geimpft werden.
Corona in Hamm - das interessiert unsere Leser aktuell:
- Anders als bei den evangelischen Christen gibt es bei den Katholiken keine einheitliche Linie bei den Weihnachtsgottesdiensten. Einige Gemeinden haben abgesagt, andere nicht.
- Schnelltests, Hotline, Feuerwerk: Wir haben für Sie vor den Feiertagen aktuelle Corona-Informationen zusammengestellt.
- In den täglichen Meldungen heißt es oft, dass Infizierte „aus der Quarantäne positiv“ getestet wurden. Was genau bedeutet das eigentlich?!
- Was ist dicht, was offen? Viele öffentliche Einrichtungen sind vom Lockdown außer Gefecht gesetzt.