Brücke auf dem Hellweg über die A2 wird einspurig

Freiske/Osterflierich – In der Diskussion um die Traglast der Brückenbauwerke auf dem Hellweg in Freiske und auf der Kumper Landstraße in Osterflierich gibt es Entscheidungen. So teilt die Stadt Hamm mit, dass sie den Vorschlag der Anlieger unterstützen wird und in naher Zukunft eine einspurige Fahrbahn auf der Brücke auf dem Hellweg über die A2 errichten und somit die beidseitige Befahrung abwechselnd mit bis zu 40 Tonnen ermöglichen wird.
Damit antwortet die Verwaltung auf eine Anfrage der CDU-Bezirksfraktion. Die Maßnahme wird zunächst bis zum Ende der Baumaßnahme auf der Werler Straße beziehungsweise dem Ende der Erntezeit begrenzt. Im Anschluss daran werde entschieden, ob die Maßnahme weiterhin tragbar ist oder Änderungen vorgenommen werden müssen. Bei Untersuchungen war festgestellt worden, dass die Brücke die benötigte Tragfähigkeit nicht mehr aufweist und daher in der Brückenklasse herabgestuft wurde.
Keine Gewichtsbegrenzung in Kump
Für die beiden Brücken auf der Kumper Landstraße über den Bach Seseke braucht sich die Stadt solche Gedanken nicht zu machen. Sie werden ohne Gewichtsbeschränkung gebaut. Auch dies teilte die Stadt als Antwort auf eine CDU-Anfrage mit. „Die neue Brücke wird somit auch den Begegnungsfall von zwei Lkw mit circa 40 Tonnen schadlos überstehen, hierzu wird die Fahrbahn im Gegensatz zum aktuellen Bestand für den Begegnungsverkehr auch aufgeweitet auf die Regelbreite von 6,50 Metern.
Hier werde das „Lastmodell 1“ gemäß Eurocode im Brückenbau und somit der aktuelle Stand der Technik angewendet. Sobald die Brücken in Betrieb gehen werden, wird die Beschilderung, welche auf die Lastbeschränkung hinweist, abgebaut. Zudem werden die Lasten heutiger Landmaschinen im „Lastmodell 1“ berücksichtigt. jb