Noch ein Lied für Hamm
Böhmermann nimmt Hamm aufs Korn - der Bahn sei‘s gedankt
Hamm hat‘s mal wieder geschafft: Ein Satiriker erwähnt Hamm, diesmal Jan Böhmermann. Dankbar sein muss man der Bahn.
Hamm – Jedes Kind in Hamm lernt schon in der Schule: Der Bahnhof, der kann hier was. Kaum irgendwo werden mehr Züge geteilt, kaum irgendwo mehr Züge vereinigt. Wenn Reisende bei schlechtem Wetter stranden, dann ziemlich oft hier. Und das bringt Hamm immer wieder zu zweifelhaftem Ruhm - diesmal in der Sendung „ZDF Magazin Royale“ von Jan Böhmermann.
Stadt | Hamm |
Regierungsbezirk | Arnsberg |
Fläche | 226,3 km² |
Einwohner | 179.916 (31. Dez. 2019) |
Jan Böhmermann nimmt Hamm bei ZDF Magazin Royale aufs Korn
In der Sendung präsentierte Böhmermann die Top 3 Schneehits 2021 – auf gewohnt witzige Weise. Platz drei belegte Böhmermann alias „Null McGradney“ mit dem Song „Eis an der Oberleitung“, mit dem er die, wie er sagte, „stets winterfeste Deutsche Bahn“ aufs Korn nahm – und dabei auch Hamm erwähnte.
In dem Lied heißt es unter anderem: „Wann komm ich weg? Ich will heim. Die Weichen sind vereist, in Wolfsburg. Der Bahnsteig ist gesperrt, in Duisburg. Überall Eis an der Oberleitung – Hamm Westfalen bis Hannover.“
Wieso gerade Hamm? Wohl wegen der Zugteilung
Warum Jan Böhmermann in der Parodie zur Melodie von Paul McCartneys Song „Hope of Deliverance“ auf Hamm eingeht, dürfte klar sein: Wer an Züge denkt, denkt oft an Hamm. Nicht umsonst wird daher auch bei der Suchmaschine Google unter dem Begriff „Hamm Züge“ sofort an Platz eins „Hamm Züge trennen“ angezeigt.
Zu sehen ist das Video mit allen drei Schneehits von Böhmermann – darunter auch „Your body is the Münsterland“ hier:
Immer wieder bringen Bahnhof und Zugteilung Hamm Bekanntheit: So hatte vor einiger Zeit der Autor Saša Stanišić herrlich originell über die Zugteilung in Hamm gelästert. Auch Reinhard Mey hatte über den Hauptbahnhof Hamm gesungen - allerdings Jahrzehnte, bevor der Bahnhof tatsächlich zum Hauptbahnhof wurde.