Über seine Idee hatte Yakup Barutcuoglu im Frühsommer 2022 erstmals mit dem Hammer Bürgermeister Marc Herter gesprochen. Dieser Austausch sei ausschlaggebend gewesen für die Entscheidung, für das Projekt viel Geld in die Hand zu nehmen. Noch heute zeigt sich der Beckumer Geschäftsmann beeindruckt von den unterstützend-positiven Signalen aus dem Hammer Rathaus, die sich in der Folgezeit wiederholten.
Tatsächlich hätte Barutcuoglu die Halle an der Hüserstraße gern schon 2022 eröffnet, also vor der ertragreichen Wintersaison. Lieferprobleme verschiedenster Materialen ließen das aber nicht zu. Das ist inzwischen zum Glück Vergangenheit.
„Wir sind dabei, alles ordentlich auf den Kopf zu stellen“, sagt der 47-Jährige gelernte Maschinenbauer. Seit Jahresbeginn hat sich das hässliche Entlein in einen weißen Schwan verwandelt - heißt: Viele der geplanten Spielelemente sind schon aufgebaut, die Reste zumindest eingetroffen. Dabei hat Barutcuoglu „keine Gefangenen“ gemacht: Die Altlasten des Vorgängers („das war schon ziemlich runtergekommen“) wurden restlos entfernt, alles Neue ist auch wirklich neu.
Das hat natürlich seinen Preis. Bis zu Eröffnung will Barutcuoglu „700.000 bis 800.000 Euro“ investiert haben, im weiteren Verlauf weitere rund 200.000. Geld, das ausnahmslos aus der Freizeitcenter Beckum GmbH stamme, betont der 47-Jährige. Immerhin will er ja lange in Hamm bleiben: Der Pachtvertrag für die Halle läuft über fünf Jahre und beinhaltet eine Kaufoption.
Bis zu Eröffnung dauert es allerdings noch ein paar Wochen. Zwar soll der Aus- und Aufbau bis Ende März vollendet sein, doch steht dann ja noch die behördliche Bauabnahme aus, also die offizielle Freigabe. Ein genaues Datum lässt sich daher noch nicht benennen.
Die bespielbare Fläche des Bennymax wird übrigens größer sein als beim Vorgänger. Denn integriert ist erstmals auch der frühere Squash-Bereich, an dessen Wänden künftig geklettert werden kann. Zu den Highlights zählen ferner eine 500 Quadratmeter große „Jump-Arena“, eine 350 Quadratmeter große „Softplayanlage“ über drei Etagen, eine Go-Kart-Bahn und zwei familiengerechte Bowlingbahnen. Im Obergeschoss - einst der Gastrobereich der Tennis-, Badminton- und Squash-Sportler - soll ein Eventbereich für bis zu 100 Personen starke Veranstaltungen vorgehalten werden. Das vergleichbare Angebot in Beckum bietet sogar bis zu 1800 Gästen Platz.